Bislang galt eine bestimmte Art von Schwarzen Löchern als aussichtsreicher Kandidat für Dunkle Materie. Beobachten konnte man sie aber noch nicht – eine neue Arbeit erklärt, warum.
Bislang galt eine bestimmte Art von Schwarzen Löchern als aussichtsreicher Kandidat für Dunkle Materie. Beobachten konnte man sie aber noch nicht – eine neue Arbeit erklärt, warum.
Einer der aussichtsreichsten Kandidaten für Dunkle Materie sind Schwarze Löcher, die wenige Momente nach dem Urknall entstanden sein könnten. Doch bislang konnten solche uralten Schwarzen Löcher nicht beobachtet werden. Und nun haben die beiden Physiker Jason Kristiano und Jun’ichi Yokoyama von der Universität Tokio möglicherweise herausgefunden, woran das liegt.
Doch dafür müssten sie in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Denn Dunkle Materie macht Beobachtungen zufolge rund 27 Prozent des Universums aus – während gewöhnliche Materie bloß einen Anteil von etwa fünf Prozent hat . Bisher gelang es nicht, ein primordiales Schwarzes Loch direkt nachzuweisen, Bisher hatten Forschende für ihre Abschätzung der Anzahl von primordialen Schwarzen Löchern auf eine sehr grobe Näherung zurückgegriffen: Es war, als würde man die Sinusfunktion sin. Dass diese Vereinfachung zu stark sein könnte, hatten Kristiano und Yokoyama in früheren Arbeiten bereits befürchtet. Und nun konnten sie zeigen, dass ihr Verdacht begründet war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
James Webb: Schwarze Löcher verschmelzen im jungen UniversumDas James-Webb-Weltraumteleskop hat zwei supermassive Schwarze Löcher entdeckt. Auf den Bildern verschmelzen sie. Und das in einer Frühphase unseres Universums, als es gerade mal 740 Millionen Jahre alt war.
Weiterlesen »
Frühste „Todesspirale“ zweier Schwarzer LöcherVerschmelzung massereicher Schwarzer Löcher schon 740 Millionen Jahre nach dem Urknall
Weiterlesen »
T-Shirt hat kleine Löcher: Die Ursache wird dich überraschenPlötzlich sind sie da: Löcher in T-Shirts. Doch woher kommen sie? Wir zeigen euch, wer der Übeltäter ist.
Weiterlesen »
Kleine Löcher im T-Shirt: Kaum jemand kennt ihre wahre UrsachePlötzlich sind sie da: Löcher in T-Shirts. Doch woher kommen sie? Wir zeigen euch, wer der Übeltäter ist.
Weiterlesen »
Probleme mit Massentourismus in Japan: Unbekannte bohren Löcher in Sichtschutz am FujiMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Probleme mit Massentourismus in Japan: Unbekannte bohren Löcher in Sichtschutz am FujiMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »