Bochum (lnw) - Der Betreiber einer illegalen Zigarettenfabrik in Brilon im Sauerland ist zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 53-Jährige
Im sauerländischen Brilon wird eine illegale Zigarettenfabrik ausgehoben. Der Steuerschaden geht laut Urteil in die Millionen.
Der Betreiber einer illegalen Zigarettenfabrik in Brilon im Sauerland ist zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 53-Jährige hatte gestanden, an der Produktion und dem Verkauf von täglich bis zu 2,4 Millionen gefälschter und unversteuerter Zigaretten beteiligt gewesen zu sein. Der zwischen Juni 2023 und November 2023 angerichtete Steuerschaden beläuft sich laut Urteil des Bochumer Landgerichts auf 13 Millionen Euro.
Die illegale Zigarettenfabrik war bei einer Razzia am 6. November vergangenen Jahres entdeckt worden. Dabei waren mehr als 26 Millionen und tonnenweise Tabak-Feinschnitt beschlagnahmt worden. Die Ware war laut Urteil für den Schwarzmarkt in Deutschland und Europa bestimmt. "Das war organisierte Kriminalität in Reinkultur", sagte Richter Markus van den Hövel bei der Urteilsverkündung.Der erste Hinweis auf eine illegale Produktion war laut Staatsanwaltschaft von polnischen Behörden gekommen. Die 38 bis 53 Jahre alten deutschen Angeklagten hatten im Prozess Geständnisse abgelegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Illegale Zigarettenfabrik: Bis zu viereinhalb Jahre HaftIm sauerländischen Brilon wird eine illegale Zigarettenfabrik ausgehoben. Der Steuerschaden geht laut Urteil in die Millionen.
Weiterlesen »
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »
Briscoe-Dominanz in KansasDer Australier war deutlich der Schnellste in der Qualifikation beim ersten Oval-Rennen der IndyCars 2010.
Weiterlesen »
Stiftung Mitte Berlin: „Der Senat ist mit der Neugestaltung der Alten Mitte überfordert“Benedikt Goebel, Vorstand der Stiftung Mitte Berlin, kritisiert die Senatsplanungen für das Stadtzentrum als falsch und lädt im Interview zur Debatte beim Mitte-Fest.
Weiterlesen »
Olympia 2024 in Paris: Der heimliche Sieger ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »