Die Sozialdemokraten werden in Schweden erneut stärkste Kraft, verlieren aber womöglich ihre Regierungsmehrheit. Ein vorläufiges Ergebnis soll es erst in einigen Tagen geben, doch schon jetzt können sich die rechtspopulistischen Schwedendemokraten feiern.
Ein Krimi bis zuletzt.
Sind die Sozialdemokraten abgewählt? Dürfen in Schweden erstmals Rechtspopulisten die Geschicke des Landes mitbestimmen? Nach Auszählung fast aller Wahlkreise ist noch unklar, ob einen Regierungswechsel gibt: Kurz nach Mitternacht kam das bürgerlich-rechte Lager auf 176 Mandate, das rot-grüne Lager der amtierenden sozialdemokratischen Regierung auf 173.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Schweden: Experte erwartet Rechtsruck – 'ähnlich der AfD''Die Brandmauer gegenüber den 'Schwedendemokraten' existiert nicht mehr', erklärt beispielsweise Sven Jochem von der .UniKonstanz zur Parlamentswahl in Schweden.
Weiterlesen »
Schweden Wahl: Sozialdemokraten bleiben bei Parlamentswahl in Schweden stärkste Kraft – Rechte mit RekordergebnisMinisterpräsidentin Andersson gewinnt ersten Prognosen zufolge die Wahl. Unklar ist jedoch, ob sie eine Mehrheit im Parlament hinter sich bringen kann.
Weiterlesen »
Wahl in Schweden: Rechte erstmals zweitstärkste KraftEin historisches Ergebnis: Erstmals in der Geschichte Schwedens werden die rechten Schwedendemokraten bei der Wahl laut Prognose zweitstärkste Kraft. Das wird das Land verändern.
Weiterlesen »
Rechts oder links in Schweden? Hochspannung bei ParlamentswahlSchweden wählt heute ein neues Parlament. Umfragen sagen ein enges Rennen zwischen einem Links- und einem Rechtsbündnis voraus. Ähnlich wie in Deutschland sind die hohen Energiepreise derzeitiges Hauptthema bei den Menschen.
Weiterlesen »
Schweden: Entscheiden die Rechtspopulisten die Wahl?Die Schwedendemokraten könnten erstmals in Stockholm mitregieren, weil die bürgerlich/liberalen Parteien mit ihnen zusammenarbeiten wollen.
Weiterlesen »