Der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Micael Bydn, hat vor Russlands Machtambitionen in der Ostsee gewarnt.
„Ich bin sicher, dass Putin sogar beide Augen auf Gotland geworfen hat. Putins Ziel ist es, die Kontrolle über die Ostsee zu erlangen“, sagte der Armeechef im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland . Wahrscheinlich habe Putin auch ein Auge auf die Inselgruppe Åland geworfen, befürchtet er. „Wennund alle anderen Ostseeanrainerstaaten. Das dürfen wir nicht zulassen“, sagte er.
Von Gotland aus könne Schweden anderen NATO-Staaten in der Ostsee helfen, in Sicherheit zu leben. „Wenn Putin aber in Gotland einmarschiert, kann er die NATO-Länder vom Meer aus bedrohen. Das wäre das Ende von Frieden und Stabilität in den nordischen und baltischen Regionen“, so Bydn. Der Armeechef äußerte sich auch zu Vorwürfen, Russland könnte hinter dem jüngsten Zugunglück in Schweden stecken. Es gebe zwar noch keine Beweise und die Ermittlungen dauerten an. „Gleichzeitig entspricht dieses Beispiel genau einem Sabotageakt, den wir von Russland erwarten würden. Er reiht sich ein in die bekannten Sabotagefälle an Gaspipelines und Unterseekabeln in der Ostsee“, sagte er.
Die Russen könnten diese Schiffe aber auch auf andere Weise zur Kriegsführung gegen die NATO einsetzen, sagte er. „Es gibt keine bessere Möglichkeit für Russland, sich an uns heranzuschleichen, als sich als alter Öltanker zu tarnen. Mit den Schiffen können sie unsere Kommunikation abhören, heimlich irgendetwas transportieren oder sie für Unterwasser-Sabotage einsetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwedens Armee besorgt über russische Öltanker in der OstseeStockholm - Der schwedische Armeechef Micael Bydn hat vor einer schwerwiegenden Katastrophe durch alte russische Öltanker in der Ostsee gewarnt. 'Russland könnte eine Umweltkatastrophe direkt vor unserer
Weiterlesen »
Schwedens Schulen wenden sich von Digitalisierung ab. Das sind die GründeSchweden verbannt die Computer wieder aus den Grundschulen. Neurowissenschaftler Torkel Klingberg erklärt, warum digital nicht immer besser ist.
Weiterlesen »
Leitzins in Schwedn sinkt - weitere Zinssenkung in Aussicht gestelltDie Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins erstmals seit ihrem Kampf gegen die hohe Inflation gesenkt.
Weiterlesen »
Folgt die EZB bald?: Schwedens Notenbank prescht mit Zinssenkung vorRund um die Welt denken Zentralbanken über eine lockerere Geldpolitik nach. Die schwedische Notenbank prescht nun mit einer Zinssenkung vor, weitere Schritte folgen möglicherweise bald. Experten warnen jedoch, dass die Krone unter Druck geraten könnte, sollten EZB und Fed nicht auch den Kurs wechseln.
Weiterlesen »
Schwedens Superstars und Kanadas DeutscherDie deutsche Gruppe ist etwas leichter einzuschätzen als die Gruppe A. Denn dort tummeln sich zahlreiche Top-Nationen. Doch gerade das Auftaktspiel dürfte es für das DEB-Team in sich haben.
Weiterlesen »
Carl Philip von Schwedens Leben im Schatten seiner SchwesternEr ist der Bruder der künftigen schwedischen Königin: Prinz Carl Philip steht immer ein bisschen im Schatten von Kronprinzessin Victoria. Doch dort scheint er sich durchaus wohlzufühlen. Nun feiert er seinen 45. Geburtstag.
Weiterlesen »