Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson hegt wohl zunehmend Zweifel, ob sein Land zeitgleich mit Finnland in die Nato kommt. Die Verhandlungen mit der Türkei gestalten sich offenbar weiter schwierig.
. Doch ein gemeinsamer Beitritt der beiden scheint zunehmend unwahrscheinlich – auch nach Auffassung von Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson.bereit sei, den finnischen Aufnahmeantrag zu ratifizieren, aber weiter Vorbehalte gegen das schwedische Beitrittsgesuch hege, sagte Kristersson bei einer Pressekonferenz. Schweden sei darauf vorbereitet, dass es zu einem zeitlich versetzten Beitritt kommen könne.
Die Türkei fordert von Schweden unter anderem ein härteres Vorgehen gegen Aktivisten der Arbeiterpartei Kurdistans (
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höchste Sicherheitsstufe: Israels Regierungschef Netanjahu kommt nach BerlinIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird von Mittwoch bis Freitag zum Deutschlandbesuch erwartet. Kritiker der israelischen Regierung rufen zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen »
China: Neuer Regierungschef Li Qiang plädiert für Kooperation mit den USADie Beziehungen zwischen China und den USA sind angespannt. Aus Sicht Pekings will Washington den Erfolg der Chinesen in der Welt eindämmen. Regierungschef Li Qiang warnt nun vor wirtschaftlicher Abkopplung.
Weiterlesen »
Interview: Estlands Ex-Präsidentin: Ukraine ist als Nato-Mitglied am sicherstenKersti Kaljulaid gilt als mögliche Nachfolgerin für Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Im Interview spricht sie über die Rolle des Bündnis im Ukraine-Krieg – und Deutschlands Linie.
Weiterlesen »
Was deutsche Außenpolitiker sagen: Sollte die Ukraine Nato-Mitglied werden?Sollte die Ukraine Nato-Mitglied werden? Kanzler Scholz spricht für die Nachkriegszeit vage von „Sicherheitszusagen“. Unter deutschen Außenpolitikern wird der Beitritt der Ukraine zum westlichen Militärbündnis längst diskutiert.
Weiterlesen »