Schwedische Fall-Kontroll-Studie : Erhöhtes Lymphomrisiko unter Tätowierten

Therapie Nachrichten

Schwedische Fall-Kontroll-Studie : Erhöhtes Lymphomrisiko unter Tätowierten
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

In einer Fall-Kontroll-Studie waren Lymphomkranke etwas häufiger tätowiert als nicht Erkrankte. Danach wäre das Lymphomrisiko bei Tätowierten um etwa ein Fünftel erhöht. In den ersten beiden Jahren nach der Tätowierung könnte das Krebsrisiko sogar um 80 Prozent steigen.

Lund. Tattoos sind im Trend und ein Markenzeichen vieler junger Menschen – das ließ sich etwa bei der vergangenen Fußballeuropameisterschaft bestaunen: kaum ein Kicker, der seine Arme und Beine nicht großflächig tätowiert hatte.In Europa trägt mittlerweile jede fünfte Person Tattoos, in den USA sind es Befragungen zufolge bereits 30 Prozent. Über die Langzeitrisiken von tief in die Dermis verfrachteten Farbstoffen gibt es bislang jedoch wenig Erkenntnisse.

Menschen mit psychischen Störungen wurden jedoch ausgeschlossen.Alle erhielten einen strukturierten Fragebogen zu Tattoos. Gefragt wurde etwa, ob permanente Tattoos vorhanden sind, ob solche schon einmal entfernt wurden, in welchem Alter erstmals welche angebracht wurden, wie groß die tätowierte Hautfläche ist und ob ein Profi oder Amateur die Tätowierung vorgenommen hat.54 Prozent der Lymphomkranken und 47 Prozent der Kontrollen beantworteten die Fragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schlafmessung mit Oura, Apple Watch und Fitbit: Laut einer Studie gibt es einen klaren GewinnerSchlafmessung mit Oura, Apple Watch und Fitbit: Laut einer Studie gibt es einen klaren GewinnerDer Oura Ring 3, die Apple Watch 8 und die Fitbit Sense 2 im Schlafduell.
Weiterlesen »

PwC-Studie: Deutsche Autozulieferer gegenüber Konkurrenten aus China unter DruckPwC-Studie: Deutsche Autozulieferer gegenüber Konkurrenten aus China unter DruckDeutschlands Automobilzulieferer müssen mehr ins Risiko gehen und flexibler werden. Das fordert eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung PwC. Zwar erhöhen deutsche Firmen ihre Forschungsausgaben. Doch mit Innovationen punkten Konzerne aus China.
Weiterlesen »

AKTIEN IM FOKUS 2: Autowerte leiden unter Konjunktursorgen und Barclays-StudieAKTIEN IM FOKUS 2: Autowerte leiden unter Konjunktursorgen und Barclays-Studie(neu: Kurs, Experten, Hintergrund und Details) PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die konjunktursensiblen und exportorientierten Automobilwerte haben am Donnerstag europaweit besonders stark unter der schlechten
Weiterlesen »

Urlaub: Laut einer neuen Studie kann Reisen das Altern verlangsamenUrlaub: Laut einer neuen Studie kann Reisen das Altern verlangsamenImmer mehr Menschen wollen möglichst lange jung aussehen. Eine neue Studie zeigt: Das könnte einfacher sein als gedacht. Reisen wirkt sich nämlich aufs Altern aus.
Weiterlesen »

Streaming-Tipp: So gruselig war laut einer Studie kein anderer HorrorfilmStreaming-Tipp: So gruselig war laut einer Studie kein anderer HorrorfilmFilm- und Serien-Fan mit Leib und Seele. Immer, wenn im Kinosaal das Licht ausgeht oder der Vorspann einer starken Serie beginnt, kommt die Gänsehaut.
Weiterlesen »

Studie aus Deutschland : Operation hierzulande nur selten Auslöser einer langfristigen Opioid-EinnahmeStudie aus Deutschland : Operation hierzulande nur selten Auslöser einer langfristigen Opioid-EinnahmeAuch in Deutschland ist der Opioidverbrauch seit Jahren relativ hoch. Nach einer Op nehmen Patienten allerdings selten langfristig Opioide ein – dies ist jedoch von der Art des Eingriffs abhängig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:06:34