Der schweizerische Aktienmarkt zeigte am Donnerstag erneut eine positive Entwicklung, erreichte jedoch ein Damoklesschwert durch mögliche Handelsstreitigkeiten unter US-Präsident Donald Trump.
Der schweizerische Aktienmarkt hat auch am Donnerstag seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Der SMI verbesserte sich um 0,5 Prozent auf 12.265 Punkte. Bei den 20 SMI -Werten standen sich 16 Kursgewinne und vier Kursverluste gegenüber. Umgesetzt wurden 17,06 (zuvor: 20,81) Millionen Aktien. Bei den Einzelwerten markierte die Richemont-Aktie, die 1,1 Prozent höher schloss, erneut ein Rekordhoch.
Sie wurde weiter von dem Optimismus getragen, den die überraschend starken Zahlen des Luxusgüterkonzerns kürzlich geschürt hatten. Dagegen zeigte sich die ABB-Aktie kaum verändert, nachdem die Titel zur Wochenmitte ebenfalls ein Rekordhoch markiert hatten. Keinen positiven Impuls setzte ein Auftrag der Skoda Group zur Lieferung von Batteriesystemen für elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge in der Tschechischen Republik. Bei den Nebenwerten ging es für die Aktien von Galenica sowie Huber+Suhner nach Zahlen um 0,6 bzw. 1,0 Prozent nach oben.Experten weisen allerdings auf das Damoklesschwert für den globalen Handel - mögliche Zölle durch US-Präsident Donald Trump - hin. „Die Handelsaussichten sind mit Risiken behaftet“, sagte Jeemin Bang, Ökonom bei Moody's Analytics. „Die Rückkehr von Trump als US-Präsident deutet auf eine potenziell herausfordernde Zeit hin, mit der Möglichkeit erhöhter US-Zölle und neuerlicher Handelskonflikte zwischen den USA und China, die den reibungslosen Warenfluss und die Funktionsweise von Lieferketten beeinträchtigen könnten.“Obwohl der Schweizer Aktienmarkt aktuell positiv performt, bleiben die Aussichten für den globalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung ungewiss. Die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten Trump wird in den kommenden Monaten eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der globalen Märkte spielen
Aktienmarkt Schweiz SMI Trump Handelskonflikte Zölle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Aktienmarkt Lautet Hinter den europäischen BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat am Montag dem positiven Börsenumfeld nicht gefolgt. Während die europäischen Börsen von Nachrichten über mögliche Beschränkungen von Einfuhrzöllen unterstützt wurden, hielt das Misstrauen in der Schweiz an.
Weiterlesen »
Zürich - Schweizer Aktienmarkt festerDer Schweizer Aktienmarkt zeigt am Dienstagvormittag Stärke. Nach einem zurückhaltenden Start hat der Leitindex seine Gewinne ausgebaut. Zinssensitive und Wachstumswerte sind besonders gefragt und profitieren von guten Vorgaben der Technologiebörse Nasdaq und gestärkten Zinssenkungshoffnungen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt startet stark ins neue JahrDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstag seinen freundlichen Start ins neue Börsenjahr fort. Der Leitindex SMI steigt am Nachmittag über die Marke von 11'800 Punkten. Die EZB wird den Leitzins Ende Januar dennoch um 25 Basispunkte senken, hiess es im Markt.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt trotzt globaler UnsicherheitDer schweizerische Aktienmarkt wuchs am Mittwoch trotz negativer Stimmung in Europa und den USA. Defensive Schwergewichte wie Roche, Novartis und Nestlé stützten den Markt. Die Unsicherheit über die Handelspolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump hält an.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt schließt erstmals 2025 im MinusDer SMI schloss erstmals im neuen Jahr im Minus. Analysten sehen dies als natürliche Konsolidierung nach acht aufeinanderfolgenden Sitzungen mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt durchbricht 12.000-Punkte-MarkeDer Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag nach einer bewegten Sitzung fester und der Leitindex SMI beendete den Handel erstmals seit Ende Oktober wieder über 12.000 Punkten. Biotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien und der Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum. Wir stellen 3 aussichtsreiche Biotechnologieaktien vor, die in den kommenden Jahren enorm an Wert gewinnen könnten.
Weiterlesen »