Schweizer Aktienmarkt startet Woche mit kräftigem Aufschwung

Finanzen Nachrichten

Schweizer Aktienmarkt startet Woche mit kräftigem Aufschwung
AKTIENMARKTSCHWEIZ
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 53%

Die Schweizer Aktienbörse zeigt mit einem deutlichen Plus am Wochenanfang Stärke. Defensivwerte und Givaudan treiben den Markt voran. Technologiewerte bleiben unter Druck, vor allem im Umfeld von KI-Entwicklungen.

Die Schweizer Aktienbörse eröffnete die Woche mit einem kräftigen Plus. Die Aufwärtsbewegung wurde hauptsächlich durch die defensiven Schwergewichte des Index und Givaudan angetrieben. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Aktien von ABB deutliche Verluste, die mit den allgemeinen Abschlägen bei europäischen Technologiewerten in Verbindung stehen. Die Stimmung für KI-getriebene Technologiewerte hat sich nach Nachrichten über das chinesische Startup Deepseek eingetrübt.

Deepsecks KI-Modelle schafften es in einem vielbeachteten Ranking in die globale Top Ten der Leistungsfähigkeit. Experten sind jedoch der Ansicht, dass die Technologie von Deepseek hinter der von OpenAI und Google zurückbleibt. Allerdings bietet sie eine kostengünstige Alternative, da sie weniger anspruchsvolle und technisch weniger entwickelte Chips verwendet. Im Umfeld dieser Entwicklungen verzeichneten die Aktien von ABB einen Verlust von 5,9 Prozent und gehörten damit zu den größten Tagesverlustern im SMI. Logitech folgte mit einem Minus von 0,2 Prozent. Der SMI selbst schloss mit einer Steigerung von 1,1 Prozent bei 12.417 Punkten. Von den 20 SMI-Werten waren 15 Kursgewinner und fünf Kursverlierer zu verzeichnen. Der Handelsvolumen betrug 25,56 Millionen Aktien. Die Aktien von Nestlé, Roche und Novartis gehörten mit Gewinnen von bis zu 3,9 Prozent zu den stärksten Gewinnern im SMI. Roche und Novartis werden im Laufe der Woche ihre Geschäftszahlen für 2024 veröffentlichen.Zu den Tagesgewinnern zählte auch Givaudan, dessen Aktien um 5,7 Prozent stiegen. Laut Handelsberichten hat JP Morgan die Papiere von „Neutral“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel angehoben. Am Freitag waren die Givaudan-Aktien noch nach unten gegangen, nachdem die Geschäftszahlen des Dufts- und Aromenherstellers für das vergangene Jahr in einigen Punkten nicht voll zufriedenstellend waren. Die Aktien von SGS stiegen um 4,7 Prozent. Das Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen hat mit Bureau Veritas die Gespräche über eine mögliche Fusion beendet. Die Unternehmen teilten mit, dass die Gespräche nicht zu einer Einigung geführt hatten. Die Vontobel-Analysten sind der Ansicht, dass in einem eigenständigen Szenario durch die Umsetzung der Strategie 2027 von SGS ein attraktiver Aktionärswert freigesetzt werden könnte, anstatt einen langwierigen und kostspieligen Integrationsprozess einer Fusion durchzuführen. Die Umsetzung der Strategie 2027 mit Fokus auf organisches Wachstum, gezielte M&A-Aktivitäten und betriebliche Effizienz sei auf einem guten Weg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

AKTIEN MARKT SCHWEIZ SMI GIVAUDAN ABB KI TECHNOLOGIE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Aktienmarkt startet Woche mit AufschwungUS-Aktienmarkt startet Woche mit AufschwungDie US-Aktienmärkte steigen zu Beginn der Woche wieder an. Technologiewerte und Finanzwerte zeigen starke Zuwächse, getrieben von der Hoffnung auf weniger Konjunkturbeschwerden durch Handelsstreitigkeiten und der Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »

Donald Trumps Amtsantritt: Überraschender Aufschwung am AktienmarktDonald Trumps Amtsantritt: Überraschender Aufschwung am AktienmarktTrotz der Unsicherheiten, die mit Trumps Wirtschaftspolitik einhergehen, feiert der DAX einen Rekordanstieg. Analysten beobachten die Quartalszahlen der Unternehmen und die Auswirkungen von Trumps angekündigten Maßnahmen wie Massenabweisung von Migranten und Zöllsanierungen auf die Wirtschaft. Elon Musks Position als Befürworter ausländischer Arbeitskräfte steht im Kontrast zu den MAGA-Anhängern, was zu Spannung führt.
Weiterlesen »

US-Aktienmarkt startet Woche mit KurszuwachsUS-Aktienmarkt startet Woche mit KurszuwachsNach einer deutlichen Erholung am Wochenende zieht der US-Aktienmarkt am Montag mit weiter steigenden Kursen in den neuen Börsentag. Die Technologiewerte und das Thema Künstliche Intelligenz treiben die Börse an.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt Lautet Hinter den europäischen BörsenSchweizer Aktienmarkt Lautet Hinter den europäischen BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat am Montag dem positiven Börsenumfeld nicht gefolgt. Während die europäischen Börsen von Nachrichten über mögliche Beschränkungen von Einfuhrzöllen unterstützt wurden, hielt das Misstrauen in der Schweiz an.
Weiterlesen »

Zürich - Schweizer Aktienmarkt festerZürich - Schweizer Aktienmarkt festerDer Schweizer Aktienmarkt zeigt am Dienstagvormittag Stärke. Nach einem zurückhaltenden Start hat der Leitindex seine Gewinne ausgebaut. Zinssensitive und Wachstumswerte sind besonders gefragt und profitieren von guten Vorgaben der Technologiebörse Nasdaq und gestärkten Zinssenkungshoffnungen.
Weiterlesen »

Schweizer Aktienmarkt startet stark ins neue JahrSchweizer Aktienmarkt startet stark ins neue JahrDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstag seinen freundlichen Start ins neue Börsenjahr fort. Der Leitindex SMI steigt am Nachmittag über die Marke von 11'800 Punkten. Die EZB wird den Leitzins Ende Januar dennoch um 25 Basispunkte senken, hiess es im Markt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:52:26