Schweizer Roadmap Elektromobilität wird bis 2030 verlängert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Roadmap Elektromobilität wird bis 2030 verlängert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 71%

Die 2018 ins Leben gerufene Roadmap Elektromobilität der Schweiz wird abermals verlängert und ausgebaut. Sie soll nun bis 2030 laufen und neben Pkw künftig auch Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Busse berücksichtigen.

Die 2018 ins Leben gerufene Roadmap Elektromobilität der Schweiz wird abermals verlängert und ausgebaut. Sie soll nun bis 2030 laufen und neben Pkw künftig auch Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Busse berücksichtigen.und die Ziele waren dabei ehrgeiziger geworden. Die Roadmap Elektromobilität 2025 vereint aktuell 71 relevante Akteure der Wirtschaft, der öffentlichen Hand, von Verbänden und NGOs sowie der Wissenschaft.

Die Akteure haben drei Ziele unterzeichnet, die bis Ende 2025 erreicht werden sollen: Erhöhung des Anteils der Batterie-elektrischen Pkw und Plug-in-Hybride auf 50 Prozent der Neuzulassungen, Ausbau des Ladenetzes auf 20.000 öffentlich zugängliche Ladestationen sowie nutzerfreundliches und netzdienliches Laden.

Die Ziele bis 2025 sind überaus ambitioniert – und zumindest die 50 Prozent „Steckerfahrzeuge“ bei Neuzulassungen dürften nächstes Jahr noch nicht erreicht werden, denn der Wert liegt aktuell erst bei 26,8 Prozent. Realistischer dürfte das Ziel bei den Ladestationen sein, denn dieser Wert lag Ende August bei 14.224 Stück. Das dritte Ziel des nutzerfreundlichen und netzdienlichen Ladens ist dagegen nicht quantifizierbar.

Noch ist nicht klar, wie die neuen Ziele bis 2030 aussehen werden: Die Eckdaten und Zielsetzungen der Roadmap Elektromobilität für die Periode 2026 bis 2030 werden in den kommenden Monaten unter Federführung des Bundesamtes für Energie im engen Dialog mit den Akteuren erarbeitet. Klar ist schon: Zur Erreichung der schweizerischen Klimaziele müssen auch der Güter- und der öffentliche Personenverkehr auf der Straße ihren Beitrag leisten.

Die Roadmap Elektromobilität ist eine Plattform zur Vernetzung der Akteure. Sie tragen mit individuellen Maßnahmen zur Verbreitung der Elektromobilität bei. Zusätzlich engagieren sie sich in gemeinsamen Maßnahmen in Schlüsselthemen wie dem Ausbau der Lademöglichkeiten in spezifischen Situationen und in der Kreislaufwirtschaft von Traktionsbatterien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Roadmap Elektromobilität wird bis 2030 verlängertSchweizer Roadmap Elektromobilität wird bis 2030 verlängertDie 2018 ins Leben gerufene Roadmap Elektromobilität der Schweiz wird abermals verlängert und ausgebaut. Sie soll nun bis 2030 laufen und neben Pkw künftig auch Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Busse
Weiterlesen »

Wie der Flughafen Memmingen schon 2030 klimaneutral sein willWie der Flughafen Memmingen schon 2030 klimaneutral sein willEs ist ein ehrgeiziges Ziel: Der Allgäu Airport möchte als erster deutscher Verkehrsflughafen klimaneutral werden. Heute hat der Flughafen Memmingen deshalb ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Es erzeugt Strom und Wärme.
Weiterlesen »

Volvo erwartet schwächeren Elektroauto-Absatz bis 2030Volvo erwartet schwächeren Elektroauto-Absatz bis 2030GÖTEBORG (dpa-AFX) - Wegen der anhaltend schwachen Nachfrage will der schwedische Autobauer Volvo Cars mittelfristig nun doch nicht ausschließlich Elektroautos verkaufen. Bis 2030 dürften mindestens 90
Weiterlesen »

Verlegung der WM 2030 gefordert: Reals Vinicius wird deutlichVerlegung der WM 2030 gefordert: Reals Vinicius wird deutlichEin großer Teil der WM 2030 soll in Spanien ausgetragen werden. Doch nun fordert ein Spieler von Real Madrid, dass man dem Königreich die Ausrichtung entziehen sollte.
Weiterlesen »

Volvo gibt ehrgeiziges Elektroauto-Ziel für 2030 aufVolvo gibt ehrgeiziges Elektroauto-Ziel für 2030 aufDer schwedische Premium-Autobauer Volvo hat sein Vorhaben kassiert, ab 2030 ausschließlich Elektroautos zu bauen.
Weiterlesen »

'25% Gewinn jährlich bis 2030': Noch keine Aktien-Ideen für den September: Goldman Sachs hat 3!'25% Gewinn jährlich bis 2030': Noch keine Aktien-Ideen für den September: Goldman Sachs hat 3!© Foto: DALL·EGoldman Sachs hat seine 'Conviction List - Directors' Cut' für September aktualisiert. Die Analysten sind zuversichtlich, dass diese Aktien in den kommenden Monaten stark performen werden.Die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:13:07