Schwellenangst: Eva Wünsch und Luisa Stömer nehmen den Tod in den Blick

Kultur Nachrichten

Schwellenangst: Eva Wünsch und Luisa Stömer nehmen den Tod in den Blick
TodTrauerSterben
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 110 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 74%

Eva Wünsch und Luisa Stömer, Illustratorinnen und Autorinnen, widmen sich in ihrem neuen Buch „Schwellenangst“ dem tabuisierten Thema Tod und Trauer. Sie möchten mit ihrem Werk einen Raum schaffen, in dem Menschen offen über Sterben und Vergänglichkeit sprechen können. Das Buch kombiniert Texte mit Illustrationen, um ein tieferes Verständnis für diese wichtigen Themen zu ermöglichen.

Eva Wünsch und Luisa Stömer , beide Illustratorinnen, Grafikerinnen und Autorinnen, greifen in ihrem neuen Buch „Schwellenangst“ ein Thema auf, das vielen Menschen schwerfällt: Tod und Trauer . Der Tod ist allgegenwärtig, aber selten wird er offen besprochen. Wünsch und Stömer möchten mit ihrem Buch einen Raum schaffen, in dem sich Menschen an die Themen Sterben , Tod und Trauer gewöhnen können.

„Der konkrete Anlass war das unbefriedigende Ergebnis der Überlegung, dass nichts sicherer ist, als dass wir geliebte Menschen und unsere eigenen Leben irgendwann an den Tod verlieren werden, wir aber gleichzeitig auf nichts weniger vorbereitet sind als auf das“, erklärt Luisa Stömer. Eva Wünsch ergänzt: „Wir hatten kein Vokabular, keine Übung im Gespräch, keine Anknüpfungspunkte. Das ist aber kein individuelles Problem, dieses Schweigen über den Tod ist sozialisiert und stellt ein großes gesellschaftliches Hemmnis dar; ein Tabu, das eine Abwehrhaltung vor sich herschiebt und nach sich zieht.“ Wünsch und Stömer sehen in ihrer Arbeit eine Möglichkeit, diese Abwehrhaltung zu überwinden und einen offenen Dialog zum Thema Tod zu ermöglichen. Sie wollen den Menschen helfen, mit den Themen Sterben, Tod und Trauer besser umzugehen. Sie sind beide in Nürnberg ausgebildete Grafikdesignerinnen und Illustratorinnen. 2013 gründete das Duo sein eigenes Unternehmen und arbeitet seither erfolgreich als freiberufliche Designerin. Ihre Expertise liegt in der Illustration, Grafikdesign, sowie der Konzeption. Bereits 2016 veröffentlichten sie ihr erstes gemeinsames Buch „Ebbe & Blut – Alles über die Gezeiten des weiblichen Zyklus“, das mit dem German Design Award ausgezeichnet wurde.Das neue Buch „Schwellenangst“, das im Oktober 2024 erscheinen wird, widmet sich den Themen Tod, Trauer, Sterben und den gesellschaftlichen Ungleichheiten, die mit diesen Themen verbunden sind. „Wir haben unseren Fokus auf gesellschaftliche Ungleichverhältnisse gelegt, die nicht nur das Sterben bestimmen, sondern sich über den Tod hinaus fortsetzen“, erklärt Luisa Stömer. „Denn der Tod eines Menschen muss immer im Kontext seiner Lebensumstände betrachtet werden.“ Wünsch und Stömer illustrieren nicht nur ihr Buch, sondern bringen auch ihre eigene Geschichte und Erfahrung in die Grafik ein. „Die Gestaltung dient als zweite Verständnisebene. Als Einladung, sich niedrigschwellig und auf anderem Wege mit dem Tod zu beschäftigen. Dort wo Sprache und Kognition an ihre Grenzen stoßen, kann das Bild für Verständnis sorgen“, beschreibt Eva Wünsch den Ansatz ihrer Illustrationskunst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Tod Trauer Sterben Tabus Eva Wünsch Luisa Stömer Buch Illustration Gesellschaft Kommunikation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die FDP nach ihrem Dreikönigstreffen : Auferstehung bleibt ein frommer WunschDie FDP nach ihrem Dreikönigstreffen : Auferstehung bleibt ein frommer WunschLang war seine Rede, aber überzeugt hat Christian Lindner nicht. Wirtschaft ist nicht alles, Liberalismus ist mehr.
Weiterlesen »

Trainingslager: Hier checkt Kölns Wunsch-Verteidiger im FC-Hotel einTrainingslager: Hier checkt Kölns Wunsch-Verteidiger im FC-Hotel einKuriose Situation im spanischen Trainingslager des 1. FC Köln: Wunsch-Spieler Gregory Wüthrich checkte am Montag im FC-Hotel ein.
Weiterlesen »

Homeoffice Wunsch - Gehalt opfern?Homeoffice Wunsch - Gehalt opfern?Viele Arbeitnehmer sind bereit, auf Gehalt zu verzichten, um von zu Hause aus arbeiten zu können. Der hohe Wunsch nach Homeoffice zeigt die Bedeutung von Flexibilität im Arbeitsleben.
Weiterlesen »

„Nicht erlaubt“: Dschungelcamperin Yeliz Koc blitzt mit Wunsch bei RTL ab„Nicht erlaubt“: Dschungelcamperin Yeliz Koc blitzt mit Wunsch bei RTL abYeliz Koc hat einen kleinen Einblick gegeben, was beim RTL-Dschungelcamp erlaubt ist und was nicht. Bezüglich eines Wunschs der Kandidatin winkte der Sender ab.
Weiterlesen »

Trumps NATO-Wunsch: Fünf Prozent BIP für VerteidigungTrumps NATO-Wunsch: Fünf Prozent BIP für VerteidigungDonald Trumps Forderung nach fünf Prozent des BIP für die Verteidigung hat die NATO vor Herausforderungen gestellt. Das aktuelle Ziel liegt bei zwei Prozent.
Weiterlesen »

Zendaya: Rückblick auf Hollywood-Karriere und Wunsch nach KindheitZendaya: Rückblick auf Hollywood-Karriere und Wunsch nach KindheitZendaya, eine der gefragtesten Schauspielerinnen Hollywoods, spricht über ihre Karriere und gibt zu, dass sie rückblickend lieber zur Schule gegangen wäre. Sie reflektiert über die Herausforderungen des frühen Ruhms und den Druck, der sie als Kinderstar traf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:46:12