Am Donnerstag legte der deutsche Leitindex eine Verschnaufpause ein. Gleich zwei Index-Schwergewichte konnten Anleger mit ihrem Zahlenwerk nicht überzeugen.
Der deutsche Leitindex hat seinen jüngsten Rekordlauf am Donnerstag unterbrochen. Belastet von enttäuschenden Quartalszahlen der Index-Schwergewichte Siemens und Deutsche Telekom gab das Börsenbarometer 0,7% auf 18.739 Zähler nach. Erst am Mittwoch hatte der Dax bei 18.993 Punkten ein Allzeithoch aufgestellt. Der MDax konnte dagegen auch am Donnerstag 0,2% auf 27.508 Zähler zulegen, bleibt seit Jahresbeginn aber über 10% hinter dem Dax zurück.
Zuletzt hatten wieder aufkeimende Zinssenkungshoffnungen den Aktienmärkten Rückenwind gegeben, nachdem die Inflation in den USA etwas zurückging. Allerdings hatte Fed-Chef Jerome Powell erst am Dienstag erneut gegenteilige Signale gesendet. Am Donnerstag wurde der Dax auf seinem Weg zur nächsten Schallmauer bei 19.000 Punkten aber eher von durchwachsenen Unternehmenszahlen ausgebremst.blieb mit seinen Zahlen hinter den Analystenerwartungen zurück.
In den USA haben am Donnerstag leichte Gewinne beim Dow Jones Industrial für den erstmaligen Sprung über die 40.000 Punkte gereicht. Der US-Leitindex schaffte es, mit einem Mini-Plus von 0,2% die nächste Tausendermarke einzuholen. Die Rekordrally an den US-Börsen setzt sich damit fort. Auch an der technologielastigen Nasdaq-Börse reichten moderate Gewinne im Nasdaq 100 für eine Bestmarke.
Am Rohstoffmarkt zog der Kupferpreis weiter an. Das Industriemetall legte in der Spitze 1,7% auf 10.395 Dollar je Tonne zu.Die Zurich Versicherungsgruppe verzeichnete zum Start des Geschäftsjahres 2024 ein Wachstum, hauptsächlich durch Tariferhöhungen. Im Bereich Schaden- und Unfallversicherung stieg der Umsatz um 9%. Im Neugeschäft der Lebensversicherung gab es jedoch einen leichten Rückgang von 4%.Unternehmen rufen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dax startet fester in den Handel | Börsen-ZeitungAnleger hoffen auf Impulse durch die anstehende Berichtssaison. Commerzbank-Aktien legen zu, Sartorius verzeichnet Verluste.
Weiterlesen »
Dax streift die Belastungsfaktoren ab | Börsen-ZeitungAktienmärkte auf Erholungskurs, SAP und Delivery Hero positiv - Wall Street schließt fester. Ölpreise leicht gestiegen.
Weiterlesen »
Dem Dax geht die Puste aus | Börsen-ZeitungDer Dax hat nach drei Handelstagen mit Gewinnen am Mittwoch Schwäche gezeigt. Einen enormen Kurssturz gab es bei dem Wirkstoffentwickler Evotec.
Weiterlesen »
Dax nach Erholung wieder unter Druck | Börsen-ZeitungAktuelle Entwicklungen an den Märkten: Dax leicht im Minus, BASF und Deutsche Bank mit Quartalszahlen, Ölpreise stabil.
Weiterlesen »
Dax springt erneut über 18.000 Punkte | Börsen-ZeitungEuropas Aktienmärkte starten mit Gewinnen. Thyssenkrupp mit Einigung. Airbus operativ unter Erwartungen. Flatexdegiro optimistischer.
Weiterlesen »
Schwache Auto-Titel ziehen Dax runter | Börsen-ZeitungMercedes und VW enttäuschen mit ihren Quartalsbilanzen. Das bleibt auch für den Leitindex nicht folgenlos. Ein Immobilienriese konnte dagegen bei den Anlegern punkten.
Weiterlesen »