In Löhne steht der Neubau der Schwimmbäder bevor, doch die Fragen nach Betreiber und Ausstattung sind noch ungeklärt. Während die Grünen einen Betreiberwechsel fordern, tritt der SC Aquarius als bisheriger Betreiber mit dem Wunsch auf, die neuen Anlagen zu übernehmen. Der Verein strebt eine Übernahme als GmbH an, jedoch unter bestimmten Bedingungen, die durch das Votum des Rates unwahrscheinlicher geworden sind.
Löhne. Dass die Löhner Schwimmbäder neu gebaut werden, steht mittlerweile fest. Wann und in welcher Ausstattung ist allerdings noch unklar. Und auch die Frage, wer künftig für den Betrieb von Frei- und Hallenbad verantwortlich sein soll, ist derzeit völlig offen.
“ Den Betrieb für ein solches Bad würde der Verein gerne in Form einer gemeinnützigen GmbH übernehmen. Zwar ist der SC Aquarius schon jetzt von der Stadt damit beauftragt. Laut Burkhard Schröder aber ist das mit gewissen Risiken behaftet: „Da haftet im Zweifel der oder die Vorsitzende.“ Als GmbH sei man vor Gefahren hingegen besser geschützt – auch weil eine solche Gesellschaft anders wirtschaften könne.
Schwimmbad Neubau Löhne Betreiberwechsel SC Aquarius
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LNG-Betreiber unter Druck: Neue Anforderungen an Betreiber von LNG-Terminal auf RügenSchwerin (mv) - Die Betreiber des umstrittenen LNG-Terminals auf Rügen stehen unter Zeitdruck. Bis Weihnachten wollen die Behörden über den Weiterbetrieb
Weiterlesen »
In welche Richtung gehören die neuen Löhner Mülltonnen in Löhne an die Straßen?Neuer Entsorger, neue Behälter, neue Regeln: Während manche Tonnen künftig mit Griff zur Straße platziert werden müssen, ist bei anderen das Gegenteil der Fall.
Weiterlesen »
Wechsel in Gütersloher Praxis: Duo verabschiedet sich – das sind die neuen BetreiberIn einer etablierten Praxis in einem Gütersloher Ortsteil wechseln zum Jahresende die Betreiber. Alle Hintergründe der Entscheidung.
Weiterlesen »
Bundesverband Wärmepumpe erwartet für 2024 knapp 200.000 neue AnlagenFür das kommende Jahr rechnet der Branchenverband mit rund 260. 000 neuen Wärmepumpen. Der Verband warnt die Politik davor, bei der Wärmewende zu starke Hoffnungen auf den geplanten EU-Emissionshandel
Weiterlesen »
Umfrage belegt weiterhin sehr hohe Akzeptanz von Erneuerbaren-Anlagen im WohnumfeldNach einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien finden Photovoltaik-Dachanlagen und Steckersolar besonders viel Sympathie. Für 80 Prozent der Befragten ist der Erneuerbare-Ausbau sehr wichtig oder
Weiterlesen »
Steuer-Knaller für Investoren: Photovoltaik-Anlagen dank Neuerung jetzt mit Mega-Vorteilen!Das Finanzministerium will den Umfang der Steuerbefreiung bei kleineren PV-Anlagen erweitern
Weiterlesen »