Bestnote für ein Markenprodukt, Warnung vor einem beliebten Sportartikelhersteller: So schneiden Schwimmhilfen bei der Stiftung Warentest ab.
Nicht alles, was aufblasbar ist, stellt auch eine wirkliche Schwimmhilfe dar.am Strand zu spielen oder vom Beckenrand zu springen
Besonders die Schwimmkissen gelten bei Schwimmlehrern als sinnvoll, weil sie das Kind gut halten, leicht an ihr Können anpassbar sind sowie die Arme bei Schwimmbewegungen nicht einschränken. Mangelhaft hingegen sind die Nabaiji-Schwimmflügel vom beliebten Sportartikelanbieter Decathlon, Note 4,8. In allen relevanten Bereichen kann das Produkt nicht punkten: Funktion und Sicherheit befriedigend, Handhabung befriedigend, Sicherheit mangelhaft.
Zudem sei Decathlon, so die Warentester, „nicht kundenfreundlich“ und reagiere abweisend. Das Unternehmen habe, nachdem es mit den Testergebnissen konfrontiert wurde, mitgeteilt, „es habe den Gesamtchromgehalt nicht festgestellt. Das Risiko für die Benutzerinnen und Benutzer werde als nicht signifikant eingestuft.“
Ratgeber Stiftung Warentest DLRG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Warentest prüft Schwimmflügel und Co.: Diese Modelle sind nicht sicher!Stiftung Warentest hat zwölf Schwimmlernhilfen geprüft. Vier sind nicht sicher und damit „mangelhaft“. Wir verraten die Tops und Flops!
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Das sind die besten Schwimmflügel 2024Schwimmflügel und Co. helfen kleinen Wasserratten beim Schwimmenlernen. Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut sie Auftrieb geben und was drinsteckt. Ein „gutes“ Produkt kostet nur sieben Euro.
Weiterlesen »
Kopfhörer für Kinder: Nur ein Produkt überzeugt Stiftung WarentestDer Testsieger kostet rund 50 Euro. Um das Gehör des Nachwuchses zu schützen, sind vermutlich viele Eltern bereit, das für Kinderkopfhörer auszugeben. Ansonsten fanden die Tester viele Mängel.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest warnt vor Spiele-Apps für KinderKind spielt ein Spiel auf dem Smartphone
Weiterlesen »
Gewalt, Sex und Hass in Spiele-Apps für Kinder: Stiftung Warentest schlägt Alarm!Roblox, Clash of Clans, Fortnite und Co.: Stiftung Warentest hat 16 der beliebtesten Spiele-Apps geprüft und Erschreckendes festgestellt.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest warnt Eltern vor diesen Handy-Games für KinderWenn die Spielfreude der Kids auf mangelnde Medienkompetenz von Eltern trifft, kann das böse enden. Die Stiftung Warentest hat nun bei Kindern beliebte Smartphone-Games unter die Lupe genommen – und warnt.
Weiterlesen »