Sebastian Vettel will nicht beim geplanten Rennen in Russland starten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sebastian Vettel will nicht beim geplanten Rennen in Russland starten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Während der Testfahrten in Barcelona zeigt sich Vettel sichtlich bewegt. Auch Weltmeister Max Verstappen spricht nicht nur über sein neues Auto.

Im Rahmen einer Pressekonferenz bei Testfahrten in Barcelona erklärte Sebastian Vettel, dass er bei dem im russischen Sotchi geplanten Formel-1-Rennen nicht fahren werde.Die Testfahrten rückten ob der Ereignisse in der Ukraine fast in den Hintergrund. In einer ersten Reaktion auf den russischen Angriff sagte Ex-Weltmeister Sebastian Vettel , dass er nicht beim geplanten Rennen in Sotschi starten will.

Sichtlich bewegt und „traurig“ sprach Vettel über den Krieg. „Menschen werden aus dummen Gründen getötet“, sagte der Aston-Martin-Pilot, Russland habe eine „sehr seltsame und verrückte Führung“. Deshalb wolle er nicht in Russland fahren. „Meine Entscheidung ist gefallen“, sagte Vettel. Und Weltmeister Max Verstappen meinte: „Wenn sich ein Land im Krieg befindet, wäre es nicht richtig, dort zu fahren.

„Ich denke, der RB18 sieht gut aus, aber das Wichtigste ist natürlich, dass er schnell ist – das hoffen wir“, sagte Verstappen. Klar ist: Im Kampf um die Titelverteidigung wählte Red Bull beim Design teilweise komplett andere Lösungen als etwa die Konkurrenz von Mercedes oder Ferrari. Schon am 9. Februar zeigte Red Bull erste Bilder des Wagens mit der Startnummer eins, versteckte dabei aber Details.

Newey, der schon die Weltmeisterautos von Sebastian Vettel zu dessen Red-Bull-Zeiten entwarf, habe eine neue „Wundertüte“ erschaffen. Das Superhirn laufe ja immer bei großen Regelreformen „zur Höchstform“ auf. Zwar hatte Verstappens Teamkollege Sergio Perez am Donnerstag technische Probleme mit dem Getriebe, aber das störte die gute Laune beim Brauserennstall kaum. „Mir macht es Spaß, das neue Auto zu fahren“, sagte Verstappen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel 1 Tests: Sebastian Vettel mit neuem Trainer in BarcelonaFormel 1 Tests: Sebastian Vettel mit neuem Trainer in BarcelonaNeues Personal für Vettel! Sebastian Vettel (34) bekommt für die kommende Saison Unterstützung von einem neuen Trainer.
Weiterlesen »

Formel 1: Sebastian Vettel stellt Ultimatum an Aston Martin - Auto muss konkurrenzfähig seinFormel 1: Sebastian Vettel stellt Ultimatum an Aston Martin - Auto muss konkurrenzfähig seinDank unzähliger Regeländerungen erwartet die Formel-1-Piloten ein spannender Saisonstart. Sebastian Vettel stellt indes ein Ultimatum, sollte sein Bolide nicht konkurrenzfähig sein.
Weiterlesen »

Formel 1 - Sebastian Vettel gegen Rennen in RusslandFormel 1 - Sebastian Vettel gegen Rennen in RusslandDer ehemalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel will bis auf weiteres nicht mehr in Russland fahren.
Weiterlesen »

Formel 1 - Sebastian Vettel gegen Rennen in RusslandFormel 1 - Sebastian Vettel gegen Rennen in RusslandDer ehemalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel will bis auf weiteres nicht mehr in Russland fahren.
Weiterlesen »

Formel 1: Sebastian Vettel stellt Ultimatum an Aston Martin - Auto muss konkurrenzfähig seinFormel 1: Sebastian Vettel stellt Ultimatum an Aston Martin - Auto muss konkurrenzfähig seinDank unzähliger Regeländerungen erwartet die Formel-1-Piloten ein spannender Saisonstart. Sebastian Vettel stellt indes ein Ultimatum, sollte sein Bolide nicht konkurrenzfähig sein.
Weiterlesen »

München: Referentenposten sollen politischer werdenMünchen: Referentenposten sollen politischer werdenDie Stadt unternimmt nach den Debatten der vergangenen Tage einen Vorstoß beim Freistaat, die Referentenposten aufzuwerten und die Ernennung eindeutig zu regeln. Die aktuelle Rechtslage sei nicht zeitgemäß.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 13:44:52