Sébastien Loeb ist mit der Bestzeit auf der ersten Prüfung in den zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden gestartet.
Sébastien Loeb ist mit der Bestzeit auf der ersten Prüfung in den zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden gestartet.Sébastien Loeb, der in der Qualifikation zur Rallye Schweden nur die achtbeste Zeit setzte, zeigte, dass solche Zeiten im echten Wettbewerb wieder Makulatur sind.
«Im Moment können wir zufrieden sein. Alles lief bestens. Die richtige Rallye aber beginnt erst morgen», so Sébastien Loeb, der bislang als einziger Nicht-Skandinavier 2004 den schwedischen Winter-Klassiker gewonnen hatte. «Alles okay. Wir haben keinen Fehler gemacht. Ich war nur manchmal etwas zu weit draussen. Aber ich sehe der Rallye morgen ganz relaxed entgegen», äusserte sich Latvala, der 2008 als jüngster Sieger seinen ersten Triumph in Karlstad feiern konnte.
«Wir sind hier, um um den Sieg zu kämpfen. Wir werden sehen, wie gut das geht. Im Moment bin ich zufrieden», meinte Novikov. Dahinter reihten sich mit dem gleichen Abstand von sieben Zehntelsekunden Mads Östberg im M-Sport Ford Fiesta RS und Mikko Hirvonen im Citroën DS3 WRC auf den nächsten Plätzen ein. Der WM-Zweite Sébastien Ogier, der im VW Polo R WRC im Qualifying die Bestzeit markierte, rangierte hinter Thierry Neuville , Dani Sordo und Jarkko Nikara auf der neunten Position. Der junge Deutsche Sepp Wiegand startete im Fabia S2000 von Skoda Deutschland auf der 21.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andreas Zuber im McLaren von Sébastien Loeb RacingÖsterreicher startet im Loeb-McLaren zusammenm mit Mike Parisy in der FIA GT-Serie.
Weiterlesen »
Loeb-Nachfolger gesuchtSébastien Loeb zieht sich in diesem Jahr mit einem Kurzprogramm aus der Rallye-Weltmeisterschaft zurück. Aber wer wird sein Nachfolger?
Weiterlesen »
„Lehre aus Ukraine-Krieg“: Schweden will seine Kampfjets wie im Kalten Krieg schützenDie Ostsee ist praktisch zum Nato-Meer geworden. Russland sorgt aber trotz seiner begrenzten Zugänge zum Meer dort mit Nadelstichen gezielt für Unruhe. Die Nato-Anrainerstaaten fürchten zudem Sabotageakte auf kritische Untersee-Infrastruktur.
Weiterlesen »
„Lehre aus Ukraine-Krieg“: Schweden will seine Kampfjets wie im Kalten Krieg schützenDie Ostsee ist praktisch zum Nato-Meer geworden. Russland sorgt aber trotz seiner begrenzten Zugänge zum Meer dort mit Nadelstichen gezielt für Unruhe. Die Nato-Anrainerstaaten fürchten zudem Sabotageakte auf kritische Untersee-Infrastruktur.
Weiterlesen »
„Lehre aus Ukraine-Krieg“: Schweden will seine Kampfjets wie im Kalten Krieg schützenDie Ostsee ist praktisch zum Nato-Meer geworden. Russland sorgt aber trotz seiner begrenzten Zugänge zum Meer dort mit Nadelstichen gezielt für Unruhe. Die Nato-Anrainerstaaten fürchten zudem Sabotageakte auf kritische Untersee-Infrastruktur.
Weiterlesen »