Knapp zwei Jahre nach dem folgenschweren Seilbahn-Absturz hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die sechs mutmaßlich Verantwortlichen erhoben.
Kurz vor dem zweiten Jahrestag des Seilbahnabsturzes am Lago Maggiore in Norditalien hat die Staatsanwaltschaft gegen sechs Menschen Anklage erhoben. Die Strafverfolger in der Stadt Verbania schlossen ihre Ermittlungen ab und beantragten einen Strafprozess gegen die mutmaßlich Verantwortlichen, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Bei dem Unglück kamen am 23.
Die Ermittler erhoben nun Anklage gegen den Eigentümer des Seilbahnbetreibers, den Betriebsleiter, den technischen Leiter sowie den Vorstandschef und zwei weitere Mitarbeiter jenes Unternehmens, das die Seilbahn gebaut hatte. Ihnen wird unter anderem mehrfache fahrlässige Tötung, schwerste fahrlässige Körperverletzung sowie Gefährdung der Verkehrssicherheit vorgeworfen. Gegen sechs weitere Verdächtige wurde ebenfalls ermittelt, aber keine Anklage erhoben.
Sachverständige machten zwei Hauptgründe für den Unfall aus: Das Zugseil der Gondel sei deshalb gerissen, weil es spröde war und dieser Missstand wegen unzureichender Wartung unentdeckt blieb, hieß es. Als die Gondel nach dem Riss dann in Richtung Tal raste, hätte ein automatisches Bremssystem aktiviert werden und die Kabine stoppen sollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
37 Jahre und noch kein bisschen müde – Poldi hängt zwei Jahre dranEr schoss das Tor des Jahres 2022, da ist es logisch, dass Lukas Podolski seine Karriere noch nicht beenden will. »Das ist mein Verein«, sagt er über seinen polnischen Klub Górnik Zabrze – und verlängerte um zwei Jahre.
Weiterlesen »
Drei Stimmen Vorsprung: Klaus Reinhardt knapp als Ärztepräsident wiedergewähltKlaus Reinhardt bleibt weitere vier Jahre Präsident der Bundesärztekammer. Der Hausarzt aus Bielefeld fordert, einen „echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik“.
Weiterlesen »
Klaus Reinhardt bleibt Ärztepräsident - aber nur knappKontinuität an der Spitze der Bundesärztekammer: Klaus Reinhardt spricht auch in den kommenden Jahren als Ärztepräsident für die 550.000 Mediziner in Deutschland. Aber die Wahl war knapp.
Weiterlesen »
Bremen-Wahl - amtliches Endergebnis: Grüne bei Bürgerschaftswahl nur knapp vor der LinkenDie SPD auf Platz eins, die Grünen mit deutlichen Verlusten: Nach tagelanger Auszählung steht das vorläufige amtliche Endergebnis der Bremen-Wahl fest. Die Sozialdemokraten können sich aussuchen, mit wem sie regieren.
Weiterlesen »