Russland öffnet den Anleihemarkt wieder für 'nicht feindliche' Investoren
•"Nicht feindliche Länder" dürfen zurückkehrenNoch immer tobt der von Russland begonnene Krieg mit der Ukraine. Als das Land unter der Führung von Präsident Putin im Februar seine Truppen in die Ukraine schickte, reagierten zahlreiche westliche Staaten mit scharfen Sanktionen, die noch immer in Kraft sind.
Zu den feindlichen Staaten Russlands zählt die Föderation unter anderem zahlreiche EU-Mitgliedstaaten sowie Kanada und Japan, Länder die laut BBC News im letzten Jahr 90 Prozent der Investments in Russland ausmachten. Wie der Nachrichtensender vermutet, könnten zu den akzeptierten Ländern unter anderem die Türkei und China zählen, da diese bisher keine Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
Vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs hatte die russische Föderation Staatsanleihen im Wert von rund 40 Milliarden US-Dollar ausstehend, wovon etwa die Hälfte von ausländischen Fonds gehalten wurde, wie Reuters schreibt. Viele Anleger hatten mit der Invasion Russlands in die Ukraine und den darauffolgenden Sanktionen nun keine Möglichkeit mehr, ihre Investments, die innerhalb kürzester Zeit an Wert verloren, noch loszuschlagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz besucht „Freunde“ in Skandinavien: Ausgerechnet bei einer Russland-Frage knirscht esBundeskanzler Olaf Scholz reist nach Norwegen und Schweden für Gespräche mit Blick auf den Ukraine-Krieg und Energiethemen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg : Mikrochips, Sensoren, Spezialkameras: Mit welchen Tricks Russland sich westliche Technik für seine Waffen beschafftDie russische Rüstungsindustrie ist angeschlagen, aber nicht am Boden. Trotz der Sanktionen finden sich zahlreiche westliche IT-Komponenten in russischen Waffen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Schweizer Dienste nicht gefragtDiplomatisch geht gerade nichts mehr zwischen Kiew und Moskau. Die Ukraine möchte deshalb, dass die Schweiz ihre Interessen in Russland vertritt. Doch Moskau lehnt das ab: Die Schweiz sei längst nicht mehr neutral. Ein Bericht von MoloMonja
Weiterlesen »
Luxus-Geschäft boomt trotz Ukraine-Krieg und InflationRussland-Ukraine-Krieg, Inflation, Energiekrise - auf die Luxusbranche haben Krisen kaum Auswirkungen. Im Gegenteil: Das Geschäft boomt.
Weiterlesen »