Sechs Taten in Brandenburg aufgeklärt: Geldautomaten-Sprenger gefasst.
Ende Januar sei den Landeskriminalämtern Bayern und Baden-Württemberg ein großer Ermittlungserfolg gegen Geldautomaten-Sprenger in den Niederlanden gelungen, berichtete die Polizei. „Bei der Vollstreckung von neun Haftbefehlen und der Durchsuchung von 16 Objekten handelte es sich hierbei um eine der größten Aktionen gegen Geldautomaten-Sprenger in den Niederlanden.“
In Brandenburg habe ein letzter Versuch der vermutlich gleichen Täter am 12. Januar bei Werbellin durch intensive Fahndungsmaßnahmen verhindert werden können, so die Polizei. Danach hätten die Täter vermutlich zuletzt am 16. Januar in Zarrentin und Erkheim zugeschlagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geldautomaten-Sprenger gefasst: Sechs Taten in BrandenburgDas Brandenburger Kriminalamt hat sechs Sprengungen von Geldautomaten im vergangenen Herbst aufgeklärt: Die Taten in Dallgow-Döberitz, Oberkrämer, Rüdersdorf, Groß Köris, Wustermark und Schipkau von September bis Dezember hätten einer niederländischen Bande zugeordnet werden können, berichtete das Polizeipräsidium in Potsdam. Insgesamt gab es laut Polizei im vergangenen Jahr neun Sprengungen von Geldautomaten und in diesem Jahr noch keine.
Weiterlesen »
Landeskriminalamt klärt Sprengungen von Geldautomaten in Brandenburg auf --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Potsdam/ Eberswalde. Im Jahr 2022 war das Land Brandenburg in insgesamt neun Fällen von Geldautomaten-Sprengungen betroffen. Insbesondere im Herbst/Winter 2022 war eine Häufung von allein sechs F…
Weiterlesen »
Geldautomatenknacker geschnappt!Das Brandenburger Kriminalamt hat sechs Sprengungen von Geldautomaten Ende vergangenen Jahres aufgeklärt!
Weiterlesen »
Lotto-Millionärin „süchtig“ nach guten Taten: Sie spendete irre Summe vom GewinnEine Lotto-Gewinnerin aus England gewann 2019 fast 115 Millionen Britische Pfund. Doch anstatt sich Luxusgüter zu kaufen, verschenkte sie ihr Geld.
Weiterlesen »
Wie das Virus über Berlin und Brandenburg kamAm 1. März 2020 gab es den ersten Corona-Fall in der Region. Vom chinesischen Wuhan aus hatte sich eine zunächst rätselhafte Lungenkrankheit über die ganze Welt ausgebreitet - das Coronavirus veränderte sie nachhaltig. Eine 'Coronik' der Ereignisse vom Dezember 2019 bis zum 1. März 2021.
Weiterlesen »