Rostock (mv) - Mit einem traditionellen Festumzug ist die Warnemünde Woche in ihre 86. Auflage gestartet. Mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Die 86. Warnemünder Woche läuft. Zum Auftakt gab es einen bunten Umzug durch das Ostseebad. Bis nächsten Sonntag stehen Segelsport, Strandsportarten, Musik und Kulturevents auf dem Programm.ist die Warnemünde Woche in ihre 86. Auflage gestartet. Mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahmen bei wechselhaftem Wetter am "Niege Ümgang" durch das Ostseebad teil, den viele Freiwillige und Vereine gestalten.
Mehr als 800 Sportlerinnen und Sportler in rund 400 Booten hatten sich bereits bis Anfang Juni angemeldet. Vertreten sind 28 Länder von allen fünf Kontinenten. Den umtriebigen Ausklang bildet am Abschlusswochenende 13./14. Juli wieder das Drachenbootfestival am südlichen Alten Strom in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segelsport und Volksfest: Segel setzen zur Warnemünder WocheRostock (mv) - Zur 86. Warnemünder Woche werden vom Samstag bis 14. Juli wieder hunderttausende Besucher erwartet. Die Veranstalter und die Stadt Rostock
Weiterlesen »
ZDFinfo-Programmänderung Woche 25/25 und Woche 26/24Mainz (ots) - Woche 25/24 Dienstag, 18.06. Bitte Programmänderung beachten: 0.45 Leschs KosmosLeben auf der SupererdeDeutschland 2018'heute journal' entfällt(weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen)Mittwoch
Weiterlesen »
Schützen gehen neue Wege: Brakeler Festumzug erstmals mit HofstaatDer Brakeler Bürgerschützenverein hat den Umbau seiner Festfolge erfolgreich abgeschlossen und lädt vom 27. bis zum 30. Juni zum Schützenfest an der Stadthalle.
Weiterlesen »
Hövelhofs Königin zieht beim großen Festumzug die Blicke auf sichBeim großen Festumzug steht das Königspaar Dirk und Cornelia Berens im Mittelpunkt. Beim Schützenfest in der Sennegemeinde feiern alle Generationen mit.
Weiterlesen »
Sparmaßnahmen : SWR überträgt Festumzug nicht: Weininstitut bedauert SchrittMainz (lrs) - Im Rahmen umfassender Sparmaßnahmen wird der Südwestrundfunk (SWR) den Festumzug des Deutschen Weinlesefests mit Zehntausenden Teilnehmern
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: SWR überträgt Festumzug nicht: Weininstitut bedauert SchrittDie ARD spart in vielen Häusern Millionenbeträge in den nächsten Jahren, betroffen ist auch der SWR. Eine Entscheidung geht das Deutsche Weinlesefest an.
Weiterlesen »