Mit einer ganzen Reihe an Herausforderungen hatte der Lebensmittelproduzent General Mills im Geschäftsjahr 2023/24 zu kämpfen. Von daher verwundert es nicht, dass das Umsatzvolumen zurückging.
Vor allem bei Snack-Riegeln und Tierfutter machten sich rückläufige Volumina sowie die Konkurrenz durch billigere Anbieter negativ bemerkbar, so dass die Erlöse von General Mills im vierten Quartal um 5,8 % auf 4,71 Mrd. USD zurückgingen. Analysten waren von einem geringeren Rückgang auf 4,86 Mrd. USD ausgegangen. Beim Ergebnis war die Entwicklung noch schwächer.
Auch beim operativen Cashflow verlief die Entwicklung mit einem Plus von 18,7 % auf 3,30 Mrd. USD erfreulich. An die Anteilseigner wurden insgesamt 3,4 Mrd. USD ausgekehrt. Davon entfielen 1,4 Mrd. auf Dividenden und 2,0 Mrd. USD auf Aktienrückkäufe. Erwähnenswert ist hierbei die Tatsache, dass General Mills seit 125 Jahren ununterbrochen Dividenden zahlt.
Fazit: General Mills hat einigermaßen solide Zahlen abgeliefert. Wunder sind auch in diesem Jahr nicht zu erwarten, so dass sich die Fantasie für deutlich höhere Kurse stark in Grenzen hält. Wer auf konstante Dividendenzahlungen setzt, wird mit der General-Mills-Aktie vermutlich am ehesten seine Freude haben. Ansonsten drängt sich ein Kauf meiner Meinung nach nicht zwingend auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bielefelder Familienbetrieb verschafft Menschen seit 125 Jahren den DurchblickIn vierter Generation führt Katja Neuhaus „Optik Mormann“. Der Gemeinschaft und der Liebe wegen zog es die Familienmitglieder immer wieder nach Heepen.
Weiterlesen »
Opel baut seit 125 Jahren Autos: Vom Patentmotorwagen zum ElektroautoDas erste Auto, dass die erfolgreiche Nähmaschinen- und Fahrradfabrik Opel vor 125 Jahren auf den Markt brachte, war ein Flop. Dennoch arbeitete sich das Unternehmen zeitweise zum Marktführer im Autoland Deutschland vor. Nach einer langen Krise läuft es derzeit wieder besser.
Weiterlesen »
Übernahmen und Fusionen: Opel baut seit 125 Jahren FahrzeugeNach Nähmaschinen und Fahrrädern stieg Opel vor 125 Jahren in den Bau von Automobilen ein. Mit Festakt und Kanzlerbesuch sollen die Firmengeschichte und die elektrische Zukunft gefeiert werden.
Weiterlesen »
Übernahmen und Fusionen: Opel baut seit 125 Jahren FahrzeugeNach Nähmaschinen und Fahrrädern stieg Opel vor 125 Jahren in den Bau von Automobilen ein. Mit Festakt und Kanzlerbesuch sollen die Firmengeschichte und die elektrische Zukunft gefeiert werden.
Weiterlesen »
Auto: Übernahmen und Fusionen: Opel baut seit 125 Jahren FahrzeugeRüsselsheim - Opel ist wieder im Geschäft. Als einzige deutsche Marke im europäisch-amerikanischen Konzern Stellantis verdient die Automarke mit dem
Weiterlesen »
Übernahmen und Fusionen: Opel baut seit 125 Jahren FahrzeugeNach Nähmaschinen und Fahrrädern stieg Opel vor 125 Jahren in den Bau von Automobilen ein. Mit Festakt und Kanzlerbesuch sollen die Firmengeschichte und die elektrische Zukunft gefeiert werden.
Weiterlesen »