Senatsverwaltung für Soziales greift Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Senatsverwaltung für Soziales greift Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell – also die ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebe

Persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell – also die ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebens – bietet den Nutzer*innen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung.

Anders als die Kund*innen der Assistenzdienste können Menschen mit Behinderung als Arbeitgeber*innen ihrer Assistenzkräfte vollkommen selbst darüber entscheiden, wer sie unterstützt. Auch haben sie sich keinen organisatorischen Zwängen eines Dienstes zu unterwerfen. Seit dem Inkrafttreten von Haustarifverträgen bei den beiden großen Berliner Assistenzdiensten am 1.7.2024 ist das Arbeitgeber*innen-Modell wegen niedrigerer Löhne nicht mehr konkurrenzfähig. Die Senatsverwaltung für Soziales legt den behinderten Arbeitgeber*innen immer wieder Steine in den Weg, um die Angleichung des Lohnniveaus zu verhindern.

Die Politik der Senatsverwaltung für Soziales untergräbt nicht nur den Grundsatz „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, sondern widerspricht auch dem im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Ziel des Disability Mainstreamings. Um gegen diese Politik zu protestieren und ihr Recht auf Selbstbestimmung in der Persönlichen Assistenz einzufordern, organisieren die behinderten Arbeitgeber*innen zusammen mit ihren Assistent*innen eine Kundgebung vor der Senatsverwaltung für Soziales.Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg Die Bauarbeiten am Leipziger Dreieck befinden sich aktuell im 3. Bauabschnitt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luke Mockridge macht sich öffentlich über Menschen mit Behinderung lustigLuke Mockridge macht sich öffentlich über Menschen mit Behinderung lustigEine Sportlerin machte öffentlich auf ein Video mit Luke Mockridge aufmerksam, in der mit den zwei Gastgebern des 'Die Deutschen'-Podcasts behinderte Mens...
Weiterlesen »

Mockridge in der Kritik: Witze über Menschen mit Behinderung – Janis McDavid zieht GrenzenMockridge in der Kritik: Witze über Menschen mit Behinderung – Janis McDavid zieht GrenzenDer Aktivist und Autor Janis McDavid erklärt im Interview, wo die Grenze zwischen Humor und Diffamierung liegt - und wie sie der Komiker Mockridge überschritten hat.
Weiterlesen »

Wohnverbund feiert 25-jähriges Jubiläum: Ein Vierteljahrhundert Einsatz für junge Menschen mit BehinderungWohnverbund feiert 25-jähriges Jubiläum: Ein Vierteljahrhundert Einsatz für junge Menschen mit BehinderungAm vergangenen Freitag, den 13. September, feierte das Oberlinhaus das 25-jährige Bestehen des Ludwig-Gerhard-Hauses, einer Wohnstätte für Kinder, Jugendlich
Weiterlesen »

Münster: Großbrand zerstört Betrieb für Menschen mit BehinderungMünster: Großbrand zerstört Betrieb für Menschen mit BehinderungDie niedergebrande Gärtnerei in Münster-Amelsbüren
Weiterlesen »

Arzt-Patienten-Kommunikation : Tipps für die Untersuchung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher BehinderungArzt-Patienten-Kommunikation : Tipps für die Untersuchung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher BehinderungHausärztin Dr. Ute Schaaf erklärt beim DEGAM-Kongress, wie Menschen mit Behinderung eine adäquate Versorgung erhalten können, auch wenn es sprachliche Barrieren gibt. Hilfreich sind einfache Sprache und eine gründliche Anamnese.
Weiterlesen »

NRW: SPD beklagt zu wenig Teilhabe für Menschen mit BehinderungNRW: SPD beklagt zu wenig Teilhabe für Menschen mit BehinderungFür Menschen mit Behinderung ist Gleichberechtigung in vielen Bereichen noch in weiter Ferne. Auf dem Arbeitsmarkt und in Schulen sind die Defizite spürbar. Was die SPD in NRW bemängelt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:11:12