Sentinel: Esa startet mit Vega-Rakete Satellit

Sentinel Nachrichten

Sentinel: Esa startet mit Vega-Rakete Satellit
SatellitVegaRakete
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 75%

Mit Sentinel-2C startet die Europäische Weltraumagentur Esa in der Nacht zu Mittwoch den nächsten Satelliten für das Copernicus-Programm der EU. Damit soll die Erdbeobachtung gesichert werden.

Mit Sentinel -2C startet die Europäische Weltraumagentur Esa in der Nacht zu Mittwoch den nächsten Satellit en für das Copernicus -Programm der EU. Damit soll die Erdbeobachtung gesichert werden.Am Mittwochmorgen um 3.50 Uhr unserer Zeit zünden die Motoren der letzten Vega - Rakete der alten Generation. Vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. An Bord ist der 1.

Er soll dabei Sentinel-2A ersetzen, der bereits 2015 gestartet ist und das Ende seiner Lebensdauer von etwa sieben Jahren erreicht hat. Der verbleibt zunächst in Bereitschaft, bis er später in der Atmosphäre verglühen soll. Tatsächlich aber arbeiten die Sentinels immer paarweise. Denn es gibt auch Sentinel-2B . Und beide Satelliten haben zwar die gleiche Umlaufbahn, sie bewegen sich aber um 180 Grad versetzt um die Erde.

Aber auch bei Katastrophen wie beispielsweise Überflutungen und Waldbränden sollen die Bilder die Einsätze und die Hilfskräfte unterstützen. Schließlich erreichteine „Auflösung von 10 mal 10 Metern“, sagt Robert Meisner von der Esa in einem Hintergrundgespräch. Er verantwortet bei der Weltraumorganisation das Erdbeobachtungsprogramm. Und tatsächlich nimmt der Satellit Bilder in 13 Kanälen zwischen nahem Infrarot und sichtbarem Licht auf.

Gebaut wurde der Satellit von „Airbus Defense and Space“ als Generalunternehmer in Friedrichshafen. Und mehr als 30 europäische Unternehmen waren daran am Ende beteiligt. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Esa-Angaben auf 200 Millionen Euro. Die Betriebskosten sollen bei 25 Millionen Euro im Jahr liegen. Dafür wird Sentinel-2C mindestens bis 2031 im Dienst sein. Und das Copernicus-Programm, von dem Sentinel-2C ein Teil ist, liefert am Tag etwa 16 Terabyte an Daten.

Diese Rohdaten sind frei verfügbar, damit Universitäten, Forschungseinrichtungen, Wetterdienste oder Start-ups sie verwenden können. Schließlich lassen sich damit auch großräumige Infrastrukturen oder Bewuchs von Transportsystemen und Leitungen überwachen. Wenn man die Rohdaten entsprechend auswertet und anpasst. Die EU beispielsweise geht davon aus, dass das Copernicus-Programm zwischen 2017 und 2035 einen MehrwertDas sind beeindruckende Zahlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Satellit Vega Rakete Start Tanks Copernicus Umlaufbahn Esa Satelliten Gestartet Raketenbauers Startdienst Dienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Rakete: Start in Schottland verzögert sich wegen ExplosionDeutsche Rakete: Start in Schottland verzögert sich wegen ExplosionEin Feuerball ging auf der schottischen Raketen-Startrampe auf, als bei einem Test ein Raketen-Triebwerk explodierte.
Weiterlesen »

Falcon 9 kippt um und explodiert: US-Behörde verbietet Start von SpaceX-RaketeFalcon 9 kippt um und explodiert: US-Behörde verbietet Start von SpaceX-RaketeDie Falcon 9 ist das Arbeitstier der internationalen Raumfahrt. Seit September 2016 bis zu diesem Sommer vollführt die Rakete von SpaceX 367 erfolgreiche Starts in Serie. Doch nach einem Triebwerksproblem im Juli ergeht nun erneut ein Startverbot der US-Luftfahrtbehörde.
Weiterlesen »

Kurs-Rakete Palantir nimmt Rallye wieder auf – Kooperation mit MicrosoftKurs-Rakete Palantir nimmt Rallye wieder auf – Kooperation mit MicrosoftDer Datenanalyse-Spezialist Palantir hat seine Kooperation mit Microsoft im Verteidigungssektor verstärkt. Die Aktie hebt ab.
Weiterlesen »

Supermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: Mindestens zehn ToteSupermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: Mindestens zehn ToteRussland führt einen barbarischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Besonders perfide sind Attacken auf zivile Ziele. Jetzt trifft erneut eine russische Rakete einen ukrainischen Supermarkt. Es gibt mindestens zehn Todesopfer, drei Dutzend weitere Menschen sind verletzt.
Weiterlesen »

Supermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: mindestens elf ToteSupermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: mindestens elf ToteRussland führt einen barbarischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Besonders perfide sind Attacken auf zivile Ziele. Jetzt trifft erneut eine russische Rakete einen ukrainischen Supermarkt. Es gibt mindestens elf Todesopfer, drei Dutzend weitere Menschen sind verletzt.
Weiterlesen »

Supermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: mindestens 14 ToteSupermarkt in Kostjantyniwka von russischer Rakete getroffen: mindestens 14 ToteRussland führt einen barbarischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Besonders perfide sind Attacken auf zivile Ziele. Jetzt trifft erneut eine russische Rakete einen ukrainischen Supermarkt. Es gibt mindestens 14 Todesopfer, drei Dutzend weitere Menschen sind verletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:15:44