Sexueller Missbrauch an Kindern – LKA gibt online Tipps zum Schutz
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz berät im Rahmen des „Safer Internet Day“ in einer Onlineveranstaltung am Dienstag, den 7. Februar, ab 10 Uhr, zum Thema „Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum“.
Hintergrund der Präventionsveranstaltung ist, dass insbesondere auf sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Kinder und Jugendliche sich immer häufiger mit strafrechtlich relevanten Bildern und Videos konfrontiert sehen, die leichtfertig geteilt werden. Hierbei sind sich die Wenigsten bewusst: Nicht nur das Herstellen, der Erwerb und der Besitz von Kinder- und Jugendpornografie ist strafbar, sondern auch das Weiterleiten und die damit verbundene Verbreitung. Seit dem 1.
Den Verbreitungen von sexuellem Missbrauch liegen immer reelle Verbrechen zugrunde! Sexueller Missbrauch findet vor allem in der Familie und im sozialen Umfeld statt. Die häufigsten Formen des sexuellen Missbrauchs sind verbale Belästigungen, sexuelle Berührungen und Vergewaltigungen. Oft haben Kinder und Jugendliche aufgrund der Nähe zum Täter nicht die Möglichkeit, auf den Missbrauch aufmerksam zu machen und sind auf unser Erkennen und Handeln angewiesen.
Carina Kneip, Stefanie Wens und Michael Krausch vom LKA Rheinland-Pfalz stellen in der Onlineveranstaltung digitale und analoge Informations- und Beratungsangebote zum Thema „Kinder- und Jugendpornografie“ vor. Neben informativen Internetseiten und Printmedien werden aktuelle Präventionsclips des Programms „Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder“ vorgestellt, welche die Handlungssicherheit der herausfordernden Thematik stärken sollen.
Über nachfolgenden Link kann man sich für die Onlineveranstaltung, bei der es eine Teilnehmerobergrenze von 100 Personen gibt, anmelden:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Missbrauch in der katholischen Kirche: Nicht mehr als eine EntschuldigungEin Jahr nach dem Missbrauchsgutachtens ziehen Kardinal Marx und das Erzbistum München Bilanz. Betroffene sexualisierter Gewalt kommen nicht zu Wort.
Weiterlesen »
Missbrauch in der Katholischen Kirche: Erzbischof Marx zieht BilanzEin Jahr nach dem Münchner Missbrauchsgutachten berichtet Münchens Erzbischof Kardinal Reinhard Marx über Fortschritte bei der Aufarbeitung.
Weiterlesen »
Frau backt Pizzen, um armen Kindern eine Freude zu machenEine Koch-Influencerin hat Pizza gebacken, um Kindern in der Nachbarschaft eine Freude zu machen. Damit will sie ein Zeichen gegen Essensverschwendung setzen.
Weiterlesen »
160 Meldungen: Gewalt und Missbrauch in SOS-KinderdörfernDer SOS-Kinderdorfverein registrierte im Jahr 2022 160 Vorwürfe von Kindesmissbrauch. Die Hinweise beziehen sich auf bundesweite Einrichtungen.
Weiterlesen »
160 Meldungen zu Gewalt und Missbrauch in SOS-Kinderdörfern2021 hatten ehemalige Bewohner eines SOS-Kinderdorfs Missbrauchsvorwürfe erhoben. Eine Kommission prüfte die Anschuldigungen – und stieß auf viele weitere Fälle.
Weiterlesen »
Hilfsorganisation: 160 Meldungen zu Gewalt und Missbrauch in SOS-Kinderdörfern - idowaBeim SOS-Kinderdorfverein sind in den vergangenen Jahren 160 Hinweise auf Gewalt und Missbrauch eingegangen. 'Diese 160 Meldungen stammen sowohl von aktuellen als auch ehemaligen Betreuten', sagte der Vorsitzende der vom Verein eingerichteten, unabhängigen Kommission zur Anerkennung und Aufarbeitung erlittenen Unrechts, Klaus Schäfer, der Deutschen Presse-Agentur in München.
Weiterlesen »