Als Sieger des letzten MX1-Grand-Prix 2013 wird Shaun Simpson zu jener Marke zurückwechseln, mit der seine Karriere seit 2008 Fahrt aufgenommen hat.
Als Sieger des letzten MX1 -Grand-Prix 2013 wird Shaun Simpson zu jener Marke zurückwechseln, mit der seine Karriere seit 2008 Fahrt aufgenommen hat.Der 25-Jährige unterzeichnete für nächstes Jahr einen Vertrag mit dem irischen Team HM Plant KTM UK. Das Team gewann 2012 beide Klassen in der Britischen Meisterschaft, enttäuschte aber in der Motocross -Weltmeisterschaft, weil Elliot Banks Brown und James Dunn in der MX2 -Klasse nicht überzeugen konnten.
Simpson gewann den letzten WM-Lauf der Saison 2013 im Sand von Lierop auf einer JK SKS Gebben Yamaha. Er erhoffte sich ein besseres Engagement der japanischen Marke und Verbesserungen des Pakets. Bis zum Motocross der Nationen wurde der Brite nicht mit einem zufriedenstellenden Angebot für seine guten Leistungen zu Saisonende belohnt, weshalb er sich für den Wechsel zu KTM entschied, wo er 2010 bei Red Bull KTM als Werksfahrer ausschied.
Die Aussicht auf ein WP-Fahrwerk und die Betreuung durch den renommierten niederländischen Tuner John Volleburg, sind für Simpson gute Gründe sich zu freuen. Es ist das gleiche Umfeld, in dem schon Kevin Strijbos 2012 drei WM-Podestplätze einfuhr, die Britische Meisterschaft gewann und dann für 2013 in das Suzuki-Werksteam wechselte.
Von 2005 an fuhr Shaun Simpson im KTM-UK-Team von Roger Magee, das er nach den ersten Podestplätzen 2008 und dem Gewinn der Britischen Meisterschaft verließ.Nie gab es in der MotoGP so viele Sieganwärter wie heute. Im Gegensatz dazu hatte das «Goldene Zeitalter» ihre wenigen Helden, die alle zu Legenden wurden. Was ist uns lieber?
Mx2 Motocross Motocross-Wm Mx-Wm Ktm Nagl Cairoli Herlings Roczen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shaun Simpson (KTM) startet in Paris-LilleDer Schotte Shaun Simpson (KTM) beendete die MXGP-WM auf P4 und ist neben Weltmeister Romain Febvre (Yamaha) der Aufsteiger des Jahres. Im November will er beim Supercross in Paris-Lille starten.
Weiterlesen »
Shaun Simpson bereit für den AuftaktShaun Simpson meldet sich eine Woche vor dem WM-Saison-Auftakt im bulgarischen Sevlievo zurück in den Dienst.
Weiterlesen »
Shaun Simpson: Zurück in LieropShaun Simpsons Saison wurde durch eine Verletzung zerstört. Nachdem seine Ärzte grünes Licht gegeben haben, möchte er in Lierop wieder fahren.
Weiterlesen »
KTM-Sound Spielberg: «Viel besser als Coronazahlen»KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer war die Begeisterung anzusehen, als Pol Espargaró und Dani Pedrosa heute um den Red Bull Ring donnerten.
Weiterlesen »
Iker Lecuona: Lieber SBK mit Honda als MotoGP mit KTMMit nur 22 Jahren wechselte Iker Lecuona von der MotoGP zu Honda in der Superbike-WM. Rückblickend bereut der Spanier diesen Schritt nicht im Geringsten.
Weiterlesen »
KTM RC16 als käufliche Version für die Rennstrecke?KTM stellte an der Intermot in Köln die KTM RC16 vor, das MotoGP-Rennmotorrad der österreichischen Marke. Ob es davon eine käufliche Version geben wird, ist noch nicht ganz klar.
Weiterlesen »