Sibirien ist von eisigen Temperaturen unter -50 Grad betroffen. Auch Europa und Deutschland könnten bald wieder kalte Wintertage erleben.
Während in Deutschland viele den Jahreswechsel bei eher milden Temperaturen verbringen, zeigt der Winter in Sibirien seine extremste Seite. Temperaturen unter -50 Grad gehören hier momentan zum Alltag. Doch auch in Europa und Deutschland könnte der Winter bald wieder zuschlagen.In Jakutsk, der Hauptstadt der Teilrepublik Sacha im asiatischen Teil Russlands, fallen die Temperaturen derzeit auf Tiefstwerte von -50 bis -55 Grad. Die Stadt (250.
000 Einwohner) erlebt damit einen der kältesten Winter der letzten Jahre. Noch kälter ist es in Orten wie Oimjakon, einer der kältesten bewohnten Gegenden der Welt, wo zuletzt Werte von fast -60 Grad gemessen wurden. Zum Vergleich: Der bisherige Kälterekord in Oimjakon (rund 500 Einwohner) liegt bei unglaublichen -67,8 Grad. Bei solchen Temperaturen ist das Überleben nur bei absoluter Windstille und in dicker Schutzkleidung möglich. In Europa hat sich der Winter zwar inzwischen vorübergehend etwas zurückgezogen. In Rovaniemi, im finnischen Lappland und bekannt als die „offizielle” Heimatstadt des Weihnachtsmanns, lagen die nächtlichen Temperaturen zuletzt bei vergleichsweise milden -5 Grad. Tagsüber kratzten die Werte sogar fast am Gefrierpunkt. Doch das könnte sich bald ändern: Bereits in der kommenden Woche könnten die Temperaturen im Norden Europas wieder auf -15 Grad und darunter fallen.Auch für Deutschland gibt es Hinweise, dass der Winter noch lange nicht vorbei ist. Wettermodelle zeigen, dass es in der zweiten Januarhälfte deutlich kälter werden könnte.Die Langfristprognosen, wie etwa vom Europäischen Wettermodell (ECMWF), rechnen mit zweistelligen Minusgraden in vielen Regionen – sogar abseits der Berge. Unterstützung erhält diese Einschätzung vom Amerikanischen Wetterdienst NOAA, der zuletzt von einem zu warmen Monatsverlauf auf einen durchschnittlichen bis kalten Winter umgeschwenkt is
Kälte Sibirien Winter Europa Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kälte und Blase: Warum muss ich bei Kälte öfter pinkeln?Der Text erklärt, warum man bei Kälte häufiger auf die Toilette muss. Es gibt Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Bei Männern kann eine gutartige Prostatavergrößerung die Blase empfindlicher machen. Bei Frauen kann es an einer Reizblase oder einem Hormonmangel liegen. Der Text gibt auch Tipps zur Linderung des Problems.
Weiterlesen »
Winter-Penis-Syndrom: Der Penis schrumpft bei KälteBritische Ärzte warnen vor dem sogenannten Winter-Penis-Syndrom, bei dem männliche Genitalien bei kaltem Wetter schrumpfen können. Das Phänomen fällt insbesondere auf, wenn die Temperaturen sinken.
Weiterlesen »
Winter-Stromspartipp: Kälte clever nutzenDie Nutzung des Balkons zur Lagerung von Lebensmitteln während der Wintermonate bietet eine einfache Möglichkeit, Energie zu sparen und den Kühlschrank zu entlasten. Doch welche Lebensmittel eignen sich dafür am besten und welche nicht?
Weiterlesen »
Wegen Kälte: Weniger Abschiebungen im Winter in BerlinBerlin (bb) - Im Januar und Februar sollen in Berlin weniger ausreisepflichtige Asylbewerber abgeschoben werden. Grundlage ist eine Richtlinie des Senats,
Weiterlesen »
Tipps gegen kalte Hände und Füße im WinterViele Menschen leiden im Winter unter kalten Händen und Füßen. Dieser Text bietet Tipps, wie man sich aufwärmen und die Durchblutung fördern kann.
Weiterlesen »
Kälte im Winter: BILD verrät Ihnen die besten Tipps und TricksWas tun, wenn die Kälte einen richtig packt? Wie schützt man sich richtig vor dem Frost? BILD verrät Ihnen, was man bei Kälte im Winter beachten sollte.
Weiterlesen »