Durchfall oder Ausschlag nach dem Badespaß? Das wünscht sich wohl niemand. Grund genug, nicht in Gewässer zu springen, in denen es zu viele Blaualgen gibt. So finden Sie das heraus.
Sie wollen baden gehen, doch das Wasser des Sees ist grünlich oder bläulich-grün gefärbt und auf der Wasseroberfläche haben sich Schlieren gebildet? Dann sollten Sie besser nicht hineinhüpfen. Denn verantwortlich können Cyanobakterien sein, besser bekannt als Blaualge n. Und die können die Wasserqualität massiv beeinträchtigen. « Blaualge n setzen Gifte frei, die in geringen Mengen normalerweise keine Gefahr für Mensch und Tier darstellen.
Eine hohe Konzentration an Cyanobakterien könne dann gesundheitsschädlich sein, zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Atembeschwerden führen oder Hautreizungen verursachen. Schwimmverbote ernst nehmen Um das zu vermeiden, rät der BUND-Experte auf offizielle Badestellen zu setzen. Denn ihre Wasserqualität wird regelmäßig überwacht.
Durchfall Badespaß Badevergnügen Blaualge BUND Meta_Dpa_Serviceline_Top_News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicheres Badevergnügen: Wie erkennt man Blaualgen im Wasser?Durchfall oder Ausschlag nach dem Badespaß? Das wünscht sich wohl niemand. Grund genug, nicht in Gewässer zu springen, in denen es zu viele Blaualgen gibt. So finden Sie das heraus.
Weiterlesen »
Wasserqualität: Blaualgen trüben an einigen Seen das BadevergnügenMünchen (lby) - Auch 2024 machen Blaualgen in bayerischen Badegewässern Probleme. Zumindest bei den Badestellen, die auch in den vergangenen Jahren von
Weiterlesen »
Bayern: Blaualgen trüben an einigen Seen das BadevergnügenDie meisten Badegewässer in Bayern locken mit sauberem Wasser, doch es gibt eine ganze Reihe von Seen und Weihern mit Blaualgenproblem.
Weiterlesen »
Blaualgen trüben an einigen Seen das BadevergnügenDie meisten Badegewässer in Bayern locken mit sauberem Wasser, doch es gibt eine ganze Reihe von Seen und Weihern mit Blaualgenproblem.
Weiterlesen »
Vibrionen, FSME, Blaualgen: Wie man sich schützen kannMit dem Beginn der Sommerferien in weiteren Bundesländern rollt die Urlaubswelle weiter. Viele Menschen suchen Entspannung in der Heimat zwischen Ostsee und Alpen. Welche Gefahren drohen und wie man sich schützen kann.
Weiterlesen »
Radeln statt Baden: Blaualgen im Altmühlsee so schlimm wie nieDie Landwirte haben wohl einen nicht unerheblichen Anteil an der aktuellen Plage zu verantworten.
Weiterlesen »