Die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge ist in Deutschland hoch wie lange nicht. Nun setzen die Sicherheitskräfte einen mutmaßlichen IS-Terroristen fest, der im Irak gekämpft haben soll. Innenministerin Faeser zeigt sich zufrieden.
Die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge ist in Deutschland hoch wie lange nicht. Nun setzen die Sicherheitskräfte einen mutmaßlichen IS-Terroristen fest, der im Irak gekämpft haben soll. Innenministerin Faeser zeigt sich zufrieden.
Die deutschen Sicherheitsbehörden haben inmitten der Fußball-EM einen mutmaßlichen IS-Kämpfer festgenommen, der sich zu Anschlägen bereitgehalten haben soll. Der Zugriff des irakischen Staatsangehörigen erfolgte in Esslingen am Neckar von Beamten des Bundeskriminalamts und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg sowie der örtlichen Polizei, wie der Generalbundesanwalt in Karlsruhe mitteilte.
Der Festgenommene soll sich nach Erkenntnissen des Generalbundesanwalts spätestens im Mai 2016 im Irak dem IS angeschlossen und infolge als Kämpfer agiert haben. Im Oktober 2022 sei er nach Deutschland gekommen und habe sich seitdem für Anschläge bereitgehalten. Ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs habe Untersuchungshaft angeordnet.
Islamischer Staat Terroranschläge Nancy Faeser Landeskriminalamt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Konjunkturerholung in Baden-Württemberg nicht in SichtAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Ex-Ministerin: Neue Chefin der Baden-Württemberg StiftungUm für den Heidelberger OB-Sessel zu kandidieren, legte Theresia Bauer 2022 ihr Amt als Wissenschaftsministerin nieder. Das Unterfangen scheiterte. Nun bekommt Bauer einen neuen Job.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg schickt neun Abgeordnete nach BrüsselNach der letzten Europawahl kamen aus dem Südwesten zwölf Abgeordnete ins EU-Parlament, nun sind es etwas weniger. Die AfD und die Grünen schicken künftiger weniger Vertreter nach Brüssel.
Weiterlesen »
Krankenhausplanung in Baden-Württemberg : Baden-Württemberg: NRW-Modell ist eine Option, wenn Lauterbach-Reform scheitertWenn die Krankenhausreform von Karl Lauterbach auf der Strecke bleibt, ist für Baden-Württemberg die Übernahme der Leistungsgruppen aus Nordrhein-Westfalen eine Möglichkeit, erklärt das Sozialministerium.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Protesttag der Zahnärzte in Baden-WürttembergZumindest für einen Tag wollen zahlreiche Zahnärzte in Baden-Württemberg mal weniger, dass ihre Patienten den Mund aufmachen. Sie wollen es vielmehr selbst tun. Aus Protest.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: SV Sandhausen gewinnt Baden-Pokal: 8:0 gegen MühlhausenDer SV Sandhausen hat das Finale im badischen Fußball-Pokal gegen Sechstligist 1. FC Mühlhausen souverän für sich entschieden. Der Sieg bedeutet auch die Qualifikation für den DFB-Pokal.
Weiterlesen »