Sicherheitsdebatte im Skirennsport: Thomas Dreßen fordert Schutz für Athleten

Sport Nachrichten

Sicherheitsdebatte im Skirennsport: Thomas Dreßen fordert Schutz für Athleten
SkirennsportSicherheitVerletzungen
  • 📰 BR24Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 121 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 63%

Nach schweren Unfällen bei den Skirennen, insbesondere beim Super-G in Kitzbühel, wird die Sicherheitsdebatte im Skirennsport immer lauter. Der ehemalige Skirennfahrer Thomas Dreßen äußert sich besorgt über die zunehmende Häufigkeit von Stürzen und schweren Verletzungen. Er plädiert für eine schnellere Lösung der Probleme und fordert die Verantwortlichen dazu auf, die Streckenpräparierung und die Kommunikation zwischen Athleten und Rennorganisatoren zu verbessern.

Der ehemalige Skirennfahrer Thomas Dreßen nimmt solche Extremsituationen mit, gerade bei Pinturault, der sich erst von einem Kreuzbandriss erholt hatte: 'Da habe ich schon ein bisschen Tränen in die Augen gehabt, weil jetzt ist er gerade von einer Verletzung wieder zurückgekommen. Damals schon ein brutal schwerer Sturz.' Die Sicherheit sdebatte im Skirennsport wird immer heftiger diskutiert.

Wichtig, findet Thomas Dreßen: 'Die Häufigkeit der Stürze und die extremen Verletzungen, das ist schon etwas, das brutal zugenommen hat, da muss man schon sehen, wie man das möglichst schnell in den Griff kriegt.' Von drei Hubschrauber-Einsätzen beim Super-G auf der Streif ist Dreßen irritiert: 'Du bist genau in die Schläge reingekommen, wenn du das nicht gescheit besichtigt hast.' Der Super-G-Kurs in Kitzbühel wurde vom deutschen Speed-Trainer Andreas Evers gesetzt: 'Er hat auch ganz klar gesagt, es gibt Situationen, die musst du taktisch fahren', so Dreßen. Einwände anderer Coaches hat es wohl nicht gegeben, man hielt den Kurs anscheinend für sicher genug. Wie also konnte es zu so vielen Unfällen kommen? Der ehemalige Skirennläufer hat eine Theorie: 'Man ist schon davon ausgegangen, dass die Schläge wegkommen, aber es ist dann schlecht miteinander kommuniziert worden.' So sei es passiert, dass Athleten direkt in die gefährlichen Schläge reingeraten sind. Fahrt aufgenommen hat die Sicherheitsdebatte nach der schweren Verletzung von Cyprien Sarrazin in Bormio : 'Da musst du schon aufpassen, dass du den Sport nicht von innen raus jetzt schon fast kaputt machst', so Dreßen. Ihm ist es wichtig, nicht zu viel Verantwortung auf die Athleten zu laden: 'Wenn du vorne mitfahren willst, dann musst du einfach bereit sein, das nötige Risiko einzugehen.' Aus seiner Sicht seien die Folgen des Risikos das Problem., findet auch Dreßen 'einen Versuch wert.' So würden die Athleten etwas langsamer werden: 'Das macht einen riesigen Unterschied, ob du mit 3 bis 5 km/h langsamer an die ein oder andere Stelle kommst.' Nur aufs Material zu schauen, sei aber zu wenig, so Dreßen, man müsse die Präparierung der Strecken überdenken: 'Letztes Jahr in Wengen war es schon sehr extrem von der Präparierung her. Bormio ist jedes Jahr aufs Neue extrem, obwohl es dann immer wieder heißt: Heute ist es einfacher und dann schmeißt es doch wieder viele Leute.'Zwar guckt Thomas Dreßen noch jedes Rennen, 'aber es hat mittlerweile Situationen und Rennen gegeben, wo man schon fast ein bisschen Angst hatte, weil man schon das Gefühl hatte, heute passiert wahrscheinlich wieder irgendwas. Das darf einfach nicht sein, weil am Ende des Tages muss der Sport fair sein, sicher sein.' Den ersten Schritt in diese Richtung will ein runder Tisch bei den Weltmeisterschaften in Saalbach Anfang Februar machen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24Sport /  🏆 39. in DE

Skirennsport Sicherheit Verletzungen Kitzbühel Thomas Dreßen Super-G Streckenpräparierung Kommunikation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Knieverletzung für Caviezel: Sicherheitsdebatte im Skisport eskaliertKnieverletzung für Caviezel: Sicherheitsdebatte im Skisport eskaliertGino Caviezel erleidet beim Ski-Weltcup in Bormio eine schwere Knieverletzung. Der Unfall sorgt erneut für Diskussionen über die Sicherheit im alpinen Skisport, die durch den Sturz von Cyprien Sarrazin am Freitag noch verstärkt wurden.
Weiterlesen »

Silvester in Bayern: Feuerwerk und SicherheitsdebatteSilvester in Bayern: Feuerwerk und SicherheitsdebatteWährend zahlreiche Feuerwerke und Lichtshows das neue Jahr in Bayern begrüßen, dominieren Debatten um Böller-Verbotszonen und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen das Fest zum Jahreswechsel. Polizei bereitet sich auf den Silvesterabend vor, insbesondere nach den sexuellen Übergriffen in Köln 2015/16. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigte ein hartes Durchgreifen gegen Gewalttäter an. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besucht an Silvester Blaulichtorganisationen in Erlangen.
Weiterlesen »

Sicherheitsdebatte nach Magdeburger AnschlagSicherheitsdebatte nach Magdeburger AnschlagNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg wird die Sicherheit von Märkten und Volksfesten diskutiert. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang will mit den Kommunen über Sicherheitskonzepte und deren Umsetzung beraten.
Weiterlesen »

Experte widerspricht Chris Froome und Wout van Aert: Sicherheitsdebatte auf dem Holzweg - Radsport vor VeränderungExperte widerspricht Chris Froome und Wout van Aert: Sicherheitsdebatte auf dem Holzweg - Radsport vor VeränderungDaniel Bigham, Head of Engineering bei Red Bull-Bora-hansgrohe, widerspricht Wout van Aert und Chris Froome in der Sicherheitsdebatte im Radsport.
Weiterlesen »

Sicherheitsdebatte im Ski Alpin: Neureuther und Waldner werden deutlich: 'Es ist fünf nach zwölf'Sicherheitsdebatte im Ski Alpin: Neureuther und Waldner werden deutlich: 'Es ist fünf nach zwölf'Nach dem Sturz des Franzosen Cyprien Sarrazin ist erneut eine Sicherheitsdebatte im Ski-Alpin-Weltcup entbrannt. DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier und FIS-Rennchef Markus Waldner werden deutlich.
Weiterlesen »

Kriechmayr-Sturz befeuert Sicherheitsdebatte: FIS-Präsident mit AnsageKriechmayr-Sturz befeuert Sicherheitsdebatte: FIS-Präsident mit AnsageVincent Kriechmayr stürzte in Wengen, kommt aber mit einer Zerrung im Innenband davon. FIS-Präsident Johan Eliasch will den Skisport sicherer machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:50:04