Forscher des Cloud-Sicherheitsunternehmens Wiz aus New York entdeckten, dass die chinesische KI-Anwendung DeepSeek eine seiner wichtigen Datenbanken ungeschützt im Internet veröffentlicht hatte. Mehr als eine Million Datensätze, darunter Benutzereingaben, waren dadurch für jeden einsehbar. DeepSeek hatte vor einer Woche die Spitze der App-Charts erobert und etablierte Anbieter wie OpenAI unter Druck gesetzt. Nach der Entdeckung der Sicherheitslücke reagierte DeepSeek und sperrte die Datenbank innerhalb einer halben Stunde. Es ist unklar, ob zuvor jemand auf die Daten zugegriffen hat.
Sicherheitsforscher aus den USA haben im Internet eine große Datenbank mit sensiblen Daten der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek entdeckt. Forscher des Cloud -Sicherheitsunternehmens Wiz aus New York veröffentlichten einen entsprechenden Report. Daraus geht hervor, dass DeepSeek eine seiner wichtigen Datenbanken im Internet ungeschützt veröffentlicht hatte.
Keine offizielle Anlaufstelle Nach der Entdeckung der ungeschützten Datenbank von DeepSeek hatten die Forscher von Wiz Probleme, überhaupt Sicherheitsexperten bei dem chinesischen Start-up zu erreichen, da es keine offizielle Anlaufstelle bei DeepSeek für Sicherheitshinweise gegeben habe. Daraufhin habe man die Sicherheitslücke an beliebige DeepSeek-E-Mail-Adressen und LinkedIn-Profile geschickt, die man gefunden oder erraten habe.
KI Deepseek Datensicherheit Cloud Sicherheitslücke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »
KI-Knall aus China: DeepSeek erschüttert den globalen MarktEin chinesisches KI-Startup namens DeepSeek sorgt für Aufruhr mit seinem neuen Sprachmodell DeepSeek R1, das auf Augenhöhe mit ChatGPT agieren soll. DeepSeek setzt auf einen 'simuliertes Denken'-Ansatz, der in bestimmten Bereichen wie Mathematik bessere Ergebnisse erzielen soll. Die App ist kostenlos und Open Source, und hat sich in mehreren Ländern bereits an die Spitze der App-Charts gekämpft. Analysten gehen davon aus, dass DeepSeek deutlich günstiger zu betreiben ist als ChatGPT.
Weiterlesen »
Historischer Einbruch von US-Techkonzernen: Trump nennt chinesische KI-App DeepSeek „Weckruf“Anleger sind beunruhigt: Die chinesische KI-App DeepSeek soll viel effizienter sein als die US-Konkurrenz. Der Wert des Chipherstellers Nvidia verbuchte den größten Tagesverlust in der Geschichte der Wallstreet.
Weiterlesen »
Italien blockiert KI-App Deepseek wegen DatenschutzbedenkenDie italienische Datenschutzbehörde hat die KI-App Deepseek aus China aus den App Stores des Landes genommen, aufgrund von Bedenken bezüglich des Umgangs mit Nutzerdaten. Dies erinnert an den Fall von ChatGPT, der ebenfalls in Italien zeitweise blockiert wurde. Möglicherweise wird Deepseek wie ChatGPT unter Auflagen wieder verfügbar gemacht.
Weiterlesen »
Chinesische KI-Alternative Deepseek droht US-Tech-TitanenDas neue chinesische KI-Programmwerkzeug Deepseek, das im App-Store von Apple auf Platz eins der Downloadlisten stieg, stellt eine Bedrohung für die Dominanz von US-Unternehmen in der KI-Branche dar. Deepseek ist kostengünstiger und erfordert weniger Rechenleistung als Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI. Experten sehen die Technologie als vielversprechend, obwohl sie noch hinter den US-Anbietern zurückliegt. Die rasante Entwicklung von Deepseek wirft Fragen an die Annahmen auf, dass KI enorme Investitionen erfordert und US-Unternehmen eine führende Rolle spielen. Der Erfolg von Deepseek sorgt für Unsicherheit am Aktienmarkt, insbesondere bei Technologie- und Halbleiteraktien.
Weiterlesen »