Minister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke zeichneten heute rund 70 Brandenburgerinnen und Brandenburger aus, die sich ehrenamtlich herausrag
Minister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke zeichneten heute rund 70 Brandenburgerinnen und Brandenburger aus, die sich ehrenamtlich herausragend in den Bereichen Bildung, Jugend sowie Sport engagieren. Der Ehrenamtsempfang fand im feierlichen Rahmen in der Orangerie der Biosphäre Potsdam statt.„Das Engagement von ehrenamtlich tätigen Menschen ist unschätzbar wertvoll.
Insgesamt würdigt das MBJS rund 70 aktive Ehrenamtliche aus dem Land Brandenburg. Sie setzen sich in Schulen ein zum Beispiel in Fördervereinen und Arbeitsgemeinschaften oder als Betreuende von Veranstaltungen und in Elternvertretungen. Im Kinder- und Jugendbereich beweisen sie oft jahrelanges Engagement im Netzwerk Gesunde Kinder oder in Jugendverbänden, als Betreuer des Feuerwehrnachwuchses oder von Pfadfindergruppen, in Kinder- und Jugendvertretungen oder bei Kita-Olympiaden.
Die Gewürdigten stehen stellvertretend für die mehr als 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger, die sich für das Gemeinwohl oder einfach nur für einzelne Mitmenschen einsetzen. Die Zahl der Engagierten aller Altersstufen ist in den vergangenen 25 Jahren beständig gewachsen. Das zeigt der Bericht der Landesregierung zum Ehrenamt, der am 26. März von der Staatskanzlei vorgestellt wurde.
Das MBJS hatte seit dem Jahr 2000 viele Jahre lang Ehrenamtsempfänge für Aktive aus seinen Ressortbereichen veranstaltet. Gerade im Kontext von Bildung, Jugend und Sport spielen ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürgern eine besonders gewichtige Rolle – deshalb wird die Auszeichnung dieses Engagement nun fortgesetzt. Die Vorschläge für die Auszeichnung wurden gemeinsam mit den staatlichen Schulämtern, dem Landesjugendring und dem Landessportbund gefunden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sterbende Solarwirtschaft in Sachsen: Große Weltpolitik, kleines FreibergDas Solarwerk im sächsischen Freiberg steht still, weil die Subventionen ausbleiben. Wie ist die Stimmung in der Stadt?
Weiterlesen »
Solarhersteller Meyer Burger kündigt Mitarbeitern und beschließt Aus in FreibergBeim Solarunternehmen Meyer Burger gehen im sächsischen Freiberg endgültig die Lichter aus. Mehr als 400 Menschen verlieren ihre Jobs.
Weiterlesen »
Meyer Burger schließt Werk in Freiberg - ein „industriepolitischer Tiefschlag“Ein Werk zu, 400 Arbeitsplätze weg: Statt der erhofften Belebung des Solarstandortes Freiberg kehrt der Hersteller Meyer Burger der Stadt den Rücken. Ein industriepolitischer Tiefschlag', schimpft Sachsens Energieminister. Deutschlands einst stolze Solarbranche siecht weiter dahin.
Weiterlesen »
FC Homburg verliert 0:3 gegen den SGV FreibergZum vierten Mal in Folge verliert der FC Homburg auf dem heimischen Rasen im Waldstadion. Die Gegner vom SGV Freiberg nutzen ihren wenigen Chancen und hatten die Heimspieler spätestens nach dem 2:0 fest im Griff.
Weiterlesen »
Freiberg sticht dreimal zu und verschärft Homburgs KriseSpielbericht zum Spiel FC 08 Homburg - SGV Freiberg Fußball
Weiterlesen »
Meyer Burger-Aktie gibt deutlich nach: Mit neuem Solarwerk will Landkreis Freiberg Meyer Burger entgegenkommenZum Erhalt des Solarwerks von Meyer Burger in Freiberg will der Landkreis Mittelsachsen den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes anstoßen.
Weiterlesen »