Die Siemens Energy Aktie hat am Donnerstag stark zugelegt und versucht, die Lücke zu schließen, die durch den Einbruch am Montag entstanden ist. Der Aktienkurs wurde von Bedenken hinsichtlich des KI-Rückenwinds für das Geschäft des Stromtechnikkonzerns getrieben. Experten sehen jedoch auch positive Aspekte in der Entwicklung der KI-Technologie.
Siemens Energy hat am Donnerstag den DAX mit einem Plus von 3,45 Prozent auf 56,40 Euro angeführt. Der Aktienkurs versucht damit weiterhin, die Lücke zu schließen, die durch den Einbruch des Montag entstand. Am Montag hatten Bedenken hinsichtlich des KI-Rückenwinds für das Geschäft des Stromtechnikkonzerns den Kurs um rund 20 Prozent nach unten gezogen.
Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hatte behauptet, dass KI-Sprachmodelle mit deutlich weniger Rechenleistung und damit weniger Energie trainiert werden können als bisher angenommen. Diese Behauptung hatte Sorgen hinsichtlich des von vielen Investoren erwarteten starken Wachstums der Stromnachfrage und damit auch hinsichtlich der Technologie von Siemens Energy geweckt. Mittlerweile ist der erste Hype rund um DeepSeek aber abgeebbt und es gibt gewisse Zweifel an den Behauptungen der Chinesen. Experten sehen außerdem eine wachsende Effizienz beim Training und Betrieb von KI-Anwendungen sogar positiv. Denn werden KI-Angebote dadurch günstiger, wird auch die Nachfrage steigen, was unter dem Strich positive Effekte bringen könnte. Zudem hatte Siemens Energy noch am Montagabend Quartalszahlen vorgelegt, die am Markt gut angekommen sind.Analyst Alexander Hauenstein von der DZ Bank strich die Siemens-Energy-Papiere am Donnerstag von seiner Empfehlungsliste für Leerverkäufe. Allerdings bleibt er beim fairen Wert von 38 Euro beim Votum 'Verkaufen'. Er argumentiert, dass es 'zu hohe Volatilität' mit dem Risiko 'unvorteilhaft ausgestoppt zu werden' gebe. Grundsätzlich hält er die Markterwartungen bis 2028 für zu hoch. Mit seinem fairen Wert von 38 Euro ist Hauenstein einer der vorsichtigeren Analysten. Das durchschnittliche Kursziel der 25 von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Experten liegt bei knapp 54 Euro. Noch pessimistischer als Hauenstein ist Nicholas Green von Bernstein Research mit 22 Euro. Am anderen Ende des Spektrums stehen etwa Philip Buller von der Privatbank Berenberg, der bei einem Kursziel von 70 Euro ebenso zum Kauf rät wie Alexander Virgo von der Bank of America, der ein Kursziel von 83 Euro errechnet. Im ersten Geschäftsquartal habe sich der Konzern stark entwickelt, hatte Buller am Dienstag nach der Zahlenvorlage erklärt. Angesichts des mittelfristigen Potenzials beim freien Mittelzufluss seien die Papiere fundamental sehr attraktiv bewertet. Die Nachrichten rund um DeepSeek hätten verständlicherweise eine Korrektur bei Aktien mit Bezug zu Stromerzeugung und Rechenzentren ausgelöst, doch seien Investitionen in Netzinfrastruktur und flexible Stromerzeugung ein weitaus breiter gefasstes Thema als Künstliche Intelligenz allein.Siemens hat seine Restbeteiligung an dem vor knapp vier Jahren verselbstständigten Energietechnikunternehmen Siemens Energy weiter verringert. Nach einer aktuellen Stimmrechtsmitteilung hält der ehemalige Mutterkonzern nur noch 14,96 Prozent der Anteile. Der Siemens-Geschäftsbericht für 2023/24 gab den Stand der Beteiligung per Ende September noch mit 17 Prozent an. Weitere Verkäufe waren zu erwarten gewesen, nachdem Siemens-Finanzchef Ralf Thomas im Oktober erklärt hatte, auch Siemens-Energy-Aktien verkaufen zu wollen, um den angekündigten 10 Milliarden Dollar teuren Erwerb der US-Softwarefirma Altair zu finanzieren. Mit den rund 19 Millionen Energy-Aktien dürfte Siemens rund 1 Milliarde Euro erlöst haben
SIEMENS ENERGY AKTIEN KI DEEPSEEK ANALYSEN MARKTERWARTUNGEN INVESTOREN FINANZMARKT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siemens Energy-Aktie dennoch etwas leichter: Jefferies-Analyst schraubt Kursziel für Siemens Energy deutlich nach obenDie detaillierte Analyse des Siemens Energy-Papiers wurde von Jefferies & Company Inc.-Analyst Simon Toennessen durchgeführt.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Aktie dennoch leichter: Jefferies-Analyst schraubt Kursziel für Siemens Energy deutlich nach obenDie detaillierte Analyse des Siemens Energy-Papiers wurde von Jefferies & Company Inc.-Analyst Simon Toennessen durchgeführt.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Aktie & HOCHTIEF-Aktie gefragt: Rechenzentren-HypeDie Rekordjagd der Aktien von Siemens Energy hat am Mittwoch nach einigen Tagen Pause neuen Schwung bekommen.
Weiterlesen »
Siemens-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Siemens-Aktie Outperform in jüngster AnalyseRBC Capital Markets-Analyst Mark Fielding hat eine gründliche Analyse des Siemens-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Kurssturz an NYSE und NASDAQ: D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie und Rigetti-Aktie erneut tiefrotZum Wochenstart stehen Quantencomputeraktien erneut im Anlegerfokus und erleben nach einer Achterbahnfahrt in der vergangenen Woche einen erneuten Ausverkauf.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »