Siemens verzeichnet überraschend gute Ergebnisse zum Start des neuen Geschäftsjahres, was zum Anstieg des Aktienkurses führte. Vorstandsvorsitzender Roland Busch bleibt jedoch vorsichtig und warnt vor der wirtschaftlichen Dynamik. Der Absatz und die Profitabilität sind gesunken und die Auswirkungen der US-Regierung auf Siemens sind noch unklar.
Siemens ist überraschend robust in das neue Geschäftsjahr gestartet, sodass der Aktien kurs um fast 6% auf einen Höchststand von gut 227 Euro stieg. Vorstandsvorsitzender Roland Busch gab bei der Präsentation des Ergebnisses des ersten Quartals am Tag der Hauptversammlung jedoch keine Entwarnung: „Die gesamte wirtschaftliche Dynamik blieb verhalten.“ Es habe wenig Bereitschaft zu investieren gegeben, etwa in Kernbranchen wie Automotive und Maschinenbau.
Die Auswirkungen der Beschlüsse der US-Regierung auf Siemens seien noch nicht zu quantifizieren, sagte Finanzvorstand Ralf Thomas. Es gebe ein Potpourri unterschiedlicher Einflussgrößen. Beispielsweise denke die neue Administration auch über die Unternehmenssteuern nach.Neue Zölle hätten eine höhere Inflation zur Folge, sagte Busch. Jedoch habe Siemens einen hohen lokalen Wertschöpfungsanteil. Es ist von 28 Fabriken und 48.000 Beschäftigten die Rede.
Der Antrag der Verwaltung auf weiterhin rein virtuelle Hauptversammlungen fand nicht die notwendige qualifizierte Mehrheit von 75%. Es stimmte bei einer Präsenz von mehr als 60% nur 71% des anwesenden Grundkapitals zu. Das Ergebnis des industriellen Siemens-Geschäfts sank im ersten Quartal zwar um 8% auf 2,52 Mrd. Euro. 21 Analysten hatten im Schnitt jedoch nur 2,44 Mrd. Euro erwartet. Der Nettogewinn stieg um die Hälfte auf 3,9 Mrd. Euro. Der Verkauf des Unternehmens Innomotics brachte einen Gewinn nach Steuern von 2,1 Mrd. Euro. Der Umsatz kletterte auf vergleichbarer Basis um 3% auf 18,4 Mrd. Euro.
SIEMENS Aktien Wirtschaft USA Zölle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siemens Healthineers startet stark ins Geschäftsjahr, trotz mauer China-GeschäfteDer Medizintechnik-Konzern Siemens Healthineers hat trotz anhaltend mauer Nachfrage aus China besser in das Geschäftsjahr gestartet als erwartet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2024/25 um knapp sechs Prozent auf rund 5,5 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt mit knapp 5,4 Milliarden Euro Umsatz gerechnet. An seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 hält Siemens Healthineers fest.
Weiterlesen »
Südzucker erwartet für das laufende Geschäftsjahr Ergebnisse im oberen Bereich der ZielspannenSüdzucker hat die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024/25 konkretisiert und geht von einem moderaten Rückgang des Konzernumsatzes im kommenden Geschäftsjahr 2025/26 aus. Trotz anhaltender Unsicherheiten auf dem Zuckermarkt, insbesondere durch den Ukraine-Krieg und die hohe Volatilität, sieht sich der Konzern zuversichtlich.
Weiterlesen »
Siemens Energy startet solides GeschäftsjahrTrotz anhaltender Verluste bei der Windkrafttochter Gamesa hat Siemens Energy im ersten Quartal 252 Millionen Euro Gewinn erzielt. Die gute Performance in den anderen Sparten des Konzerns trug zum Erfolg bei. Der Umsatz stieg auf 8,9 Milliarden Euro. Konzernchef Christian Bruch sieht die steigende Stromnachfrage als Chance für das Unternehmen.
Weiterlesen »
Siemens Energy startet solides GeschäftsjahrSiemens Energy hat mit einem Gewinn von 252 Millionen Euro im ersten Quartal solide gestartet. Trotz weiterhin hoher operativer Verluste bei der Windkrafttochter Gamesa, profitierte der Konzern von einem guten Geschäftsverlauf in den drei anderen Sparten. Der Umsatz stieg auf 8,9 Milliarden Euro. Der Konzernchef Christian Bruch sieht aufgrund der steigenden Stromnachfrage positive Marktchancen.
Weiterlesen »
Siemens Energy startet stark ins Geschäftsjahr 2024/25Siemens Energy hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem überdurchschnittlichen Umsatzwachstum und einem deutlich höheren operativen Ergebnis begonnen. Trotz eines Rückgangs der Auftragseingänge übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten.
Weiterlesen »
Siemens Energy startet robust ins Geschäftsjahr 2024/25Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat das Geschäftsjahr 2024/25 besser als erwartet begonnen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 18,4 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis legte um 131 Prozent auf 481 Millionen Euro zu. Trotz sinkender Auftragseingänge reagierte der Markt positiv auf die Zahlen.
Weiterlesen »