Die Bildung einer neuen Regierung in Deutschland beschäftigt auch die deutsche Wirtschaft. Siemens-Chef Roland Busch warnt vor Stillstand.
Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch plädiert auf der Jahrespressekonferenz für eine schnelle Regierungsbildung in Deutschland.plädiert für eine schnelle Regierungsbildung in Deutschland. „Ein Stillstand ist genau das, was wir nicht brauchen können“, sagte Vorstandsvorsitzender Roland Busch: „Wir sollten möglichst schnell in eine Phase kommen, wo eine wie auch immer geartete neue Regierung dann sehr schnell Aktionen ergreift.
Der Konzern will im angelaufenen Geschäftsjahr 2024/2025 seinen Umsatz um bis zu 7% steigern und das Ergebnis pro Aktie maximal um 4% erhöhen. Mit einem Schlussspurt im vierten Quartal hat das Unternehmen seine Gewinnprognose erreicht, der Umsatz blieb leicht unter den Vorgaben.Busch sprach von einem „erfolgreichen Geschäftsjahr“, obwohl das Geschäft der Fabrikautomatisierung erheblichen Gegenwind gehabt habe. Der Vorstandschef wies darauf hin, dass mit 9 Mrd.
Als Hausaufgaben identifizierte Busch eine Infrastruktur, die über Jahrzehnte unterinvestiert sei: „Dieser Knoten muss sich auflösen.“ Zu den Aufgaben gehöre auch, sich mit der Energiewende auseinanderzusetzen und zu kalibrieren, was man in welcher Zeit erreichen wolle und auch könne: „Der Energiepreis trifft viele.“ Man müsse einerseits für ein wettbewerbsfähiges Angebot sorgen und andererseits eine Klarheit schaffen, wohin die Reise gehe.
Die Stärke Deutschlands liege definitiv in der Innovationskraft, sagte Busch. So sei das Land mit 80 Millionen Menschen zur drittgrößten Wirtschaftsnation der Welt aufgestiegen. Man müsse nun schneller und besser werden. „Das heißt auch, dass wir definitiv an unseren Kostenstrukturen arbeiten müssen.“ Beispielsweise sehe man viele Maschinenbauer in China, die ordentliche und wettbewerbsfähige Produkte lieferten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siemens Healthineers-Aktie: Mehr Gewinn bei Siemens Healthineers - Doch die Prognose schockiertSiemens Healthineers hat in seinem vierten Geschäftsquartal (per Ende September) nach Wachstum in allen Geschäftsfeldern abseits der Labordiagnostik den Gewinn überproportional zum Umsatz gesteigert.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Analyse: So bewertet UBS AG die Siemens Energy-AktieUBS AG hat die Siemens Energy-Aktie unter die Lupe genommen, und hier sind die detaillierten Ergebnisse.
Weiterlesen »
Deutschland vor Neuwahl: Angst vor Stillstand nach Bruch der Ampel-KoalitionBerlin - Was geht noch in Berlin nach dem Aus für die Ampel? Die verbliebene Regierungskoalition aus SPD und Grünen will sich mit der Opposition auf
Weiterlesen »
Siemens-Aktien geben nach: Siemens vor historischem MegadealDer Siemens-Konzern könnte Kreisen zufolge den US-Softwarehersteller Altair Engineering kaufen.
Weiterlesen »
Siemens-Aktien knapp im Plus: Siemens vor historischem MegadealDer Siemens-Konzern könnte Kreisen zufolge den US-Softwarehersteller Altair Engineering kaufen.
Weiterlesen »
Siemens-Aktien und Altair-Aktien im Plus: Siemens vor historischem MegadealDer Siemens-Konzern könnte Kreisen zufolge den US-Softwarehersteller Altair Engineering kaufen.
Weiterlesen »