Italien: Venedig kämpft gegen Besucherflut: Silvester wird es eng
einstellen sollten. So wird derzeit über die Einführung einer Steuer für Passagiere diskutiert, die auf dem„Marco Polo“ landen. 2,50 Euro pro Fluggast soll die Steuer betragen, damit will die Gemeinde die stark gestiegenen Energiekosten decken. Dazu kommt eineEin Venedig-Besuch wird also immer teurer. Den Tourismusanbietern reicht es.
„Wir begreifen die Schwierigkeiten der Gemeinde wegen der steigenden, doch der Flughafen Venedig wäre bisher der einzige, der eine solche Steuer einführt“, schimpft Marco Michielli, Präsident des Touristikerverbands Confturismo Veneto.„Diese Abgabe würde auch die vielen Einheimischen belasten, die den Airport nutzen“, klagt er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommt bald das Ende der Corona-Maßnahmen?Die Diskussionen um ein Ende der Corona-Maßnahmen reißen nicht ab. Die Lager sind gespalten in Ungeduldige und Mahner. Dabei spielen auch die anderen Infektionskrankheiten eine Rolle und der hohe Krankenstand in den Kliniken.
Weiterlesen »
Scholz will Corona-Maßnahmen wie die Maskenpflicht noch nicht beendenScholz will an Corona-Maßnahmen festhalten: Die Länder könnten jetzt schon lockern, die bundesweiten Regeln hingegen sollten bis Anfang April bleiben, lässt der Kanzler in der koalitionsinternen Debatte ausrichten.
Weiterlesen »
Maßnahmen beenden?: Scholz verweist in Corona-Debatte auf Befugnisse der BundesländerBundesjustizminister Buschmann fordert von Lauterbach, die letzten Corona-Einschränkungen aufzuheben. Jetzt meldet sich der Kanzler indirekt zu Wort.
Weiterlesen »
Scholz lehnt vorzeitiges Ende der Corona-Maßnahmen abNach aktueller Gesetzeslage enden die Regeln zur Eindämmung der Pandemie am 7. April. Die Aussage des Virologen Drosten, die Endemie klopfe nun an die Tür, veranlasst Politiker der Ampel-Koalition zur Diskussion über die Aufhebung staatlicher Vorgaben. Doch der Bundeskanzler bremst.
Weiterlesen »
Russland unterstützt Serbien 'bei allen Maßnahmen'Trotz Vermittlungsbemühungen der EU legen Kosovaren und Serben ihren seit Jahrzehnten schwelenden Streit nicht bei. Die ethnischen Spannungen sorgen dafür, dass die serbische Armee in Alarmbereitschaft versetzt wird. Moskau, das gute Beziehungen zu Belgrad pflegt, sichert Hilfe zu.
Weiterlesen »