Der große Silvester-Einkauf für Feuerwerk hat in Deutschland begonnen. Händler eröffneten bereits in der Nacht zum Verkauf, und der Verband der pyrotechnischen Industrie rechnet mit 15 Prozent mehr Ware im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig warnen Städte vor Böllerverbotszonen und mahnen zur Vorsicht bei der Benutzung von Feuerwerk.
Mehr Jahreswechsel-Pyrotechnik als in den Vorjahren könnte in diesem Jahr über die Ladentheke gehen. Für manche begann der große Einkauf schon in der Nacht. Batteriefeuerwerk, Knaller, Raketen, Fontänen und Feuerräder: Das Silvester geschäft hat mit einem Ansturm auf die Geschäfte begonnen. Teilweise öffneten Händler schon um Mitternacht oder in den frühen Morgenstunden ihre Läden, vor denen sich ungeduldige Menschen versammelt hatten.
Pyrotechnik für die Neujahrsnacht darf nur an den letzten drei Werktagen des Jahres über den Ladentisch gehen. Zahlreiche Menschen begaben sich gleich zum Verkaufsstart in Supermärkte, Discounter und andere Läden auf Einkaufstour - teils mit Einkaufswägen, Rollbehältern oder sogar Hubwägen. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet gegenüber dem Vorjahr mit 15 Prozent mehr Ware in den Läden. 2023 verzeichnete die Branche nach eigenen Angaben einen Umsatz von 180 Millionen Euro. Die Böller-Branche verzeichnete zuletzt einen Trend weg von bloßen Knallkörpern hin zu Verbundfeuerwerken und Feuerwerksbatterien - diese Produkte machen demnach inzwischen 50 Prozent des Umsatzes aus.Raketen- und Böllerfans müssen jedoch auch dieses Jahr in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen - und wo das verboten ist. Aus Brandschutzgründen und zum Schutz vor Verletzungen haben zahlreiche Kommunen Böllerverbotszonen eingerichtet. Bundesweit untersagt ist Pyrotechnik ohnehin in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden wie Fachwerkhäusern. Daneben haben die Städte die Möglichkeit, weitere Gebiete für die Böllerei zu sperren. In Magdeburg bat Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) die Menschen in der Stadt, auf Feuerwerk zu verzichte
Feuerwerk Silvester Verkaufsstart Berlin Böllerverbotszonen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Böllerciao“: Drohnenshow statt privates Silvester-FeuerwerkAn Silvester sind privates Feuerwerk und Böller in Deutschland erlaubt. Ein Aktionsbündnis hält das für gefährlich und will in Berlin eine Alternative zeigen: eine Drohnenshow am dunklen Himmel.
Weiterlesen »
«Böllerciao»: Drohnenshow statt privates Silvester-FeuerwerkAn Silvester sind privates Feuerwerk und Böller in Deutschland erlaubt. Ein Aktionsbündnis hält das für gefährlich und will in Berlin eine Alternative zeigen: eine Drohnenshow am dunklen Himmel.
Weiterlesen »
Silvester in Nürnberg: Das sind die Verbotszonen für Feuerwerk zu NeujahrNürnberg - Auch 2024 gibt es wieder Verbotszonen für Feuerwerk in Nürnberg. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.
Weiterlesen »
Silvester Feuerwerk im Wert vom 500 Euro gewinnen!So starten Sie garantiert gut in das neue Jahr! Sichern Sie sich jetzt die Chance auf einen Knaller-Jahreswechsel mit dem Feuerwerk-Set von NICO Feuerwerk!
Weiterlesen »
Feuerwerk an Silvester: Bayerische Städte schaffen Verbotszonen für BöllerDoch eine schillernde Silvesternacht ist auch mit Umweltbelastungen und viel Müll verbunden. Dabei lassen sich Silvestertraditionen auch umweltfreundlicher gestalten.
Weiterlesen »
Silvester: Welches Feuerwerk den meisten Umsatz bringtFür immer weniger Menschen ist Feuerwerk an Silvester unabdingbar. Dennoch verzeichnet die Pyrobranche gute Umsätze nach Einbrüchen in den Jahren 2020/2021, wie unsere Infografik zeigt. Die Pyroindustrie
Weiterlesen »