An Silvester sind private Feuerwerke und Böller in Deutschland erlaubt. Das ist extrem gefährlich, wie zahlreiche Organisationen kritisieren. Sie sehen die Bundesinnenministerin in der Pflicht.
Wenige Wochen vor Silvester fordert die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit einem Aktionsbündnis aus 29 weiteren Organisationen abermals ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk.
Das Aktionsbündnis forderte Bundesinnenministerin Nancy Faeser dazu auf, die Sprengstoffverordnung zu ändern. Die privaten Feuerwerke führten zu etlichen Verletzungen, einer hohen Belastung der Atemluft mit giftigen Verbrennungsabgasen, Tierleid und Tonnen an Abfall, wie Resch kritisierte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Polizei bereitet sich auf Silvester vorDie Silvester-Böllerei ist im Laufe der Jahre in deutschen Innenstädten immer heftiger und zum Teil auch gefährlicher geworden. Politik und Polizei tun sich schwer, den Ausnahmezustand zu beherrschen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Silvester am Brandenburger Tor mit 33 Meter hohem RiesenradDer Vorverkauf für die Tickets zur Silvesterparty am Brandenburger Tor hat begonnen. Neben der neuen Attraktion des Riesenrads stehen jetzt auch die Künstler fest, die auftreten.
Weiterlesen »
Aktionstag für ein böllerfreies Silvester: Deutsche Umwelthilfe lädt zu Podiumsdiskussion und bildstarker Drohnenshow im Kulturforum BerlinBerlin (ots) - Eine Silvesternacht ohne tausende Verletzungen, millionenfaches Tierleid, Müllberge und gefährliche Luftverschmutzung - das wünscht sich nicht nur ein Großteil der Menschen in Deutschland
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mieter kämpft erfolgreich gegen Kündigung wegen SanierungEin 85-Jähriger soll aus seiner Wohnung raus, weil der Vermieter modernisieren will. Der Fall bewegt viele Berliner. Etliche unterstützen ihn im juristischen Streit. Mit Erfolg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Kritik an Linkspartei wegen Debatte um AntisemitismusNach dem Paukenschlag mehrerer prominenter Parteiaustritte ist Berlins Linke um Schadensbegrenzung bemüht. Von außen kommt Kritik.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Staatsanwaltschaft klagt Mann wegen versuchten Mordes anEin Mann wird von seiner Frau verlassen. Er macht die Schwägerin für die Trennung verantwortlich und plant Schlimmes.
Weiterlesen »