Nach den Feierlichkeiten zum Silvester gibt es in Berlin und Rostock Verletzte durch Feuerwerkskörper. In Berlin wurden Häuserfassaden und Autos durch illegale Kugelbomben beschädigt. Auch Einsatzkräfte wurden angegriffen. In New Orleans ermittelt die Polizei nach einem Anschlag mit mindestens 15 Todesopfern.
haben Sie noch "zwischen den Jahren"-Zeit oder hat Sie der Alltag am 2. Januar schon wieder eingeholt? Was in der Welt so passiert ist, finden Sie jedenfalls hier zusammengefasst:In Berlin werden die Nachwehen der Silvesternacht diskutiert: Leichtsinn mit Feuerwerk hat mindestens fünf Männer das Leben gekostet. Zahlreiche Menschen erlitten teils schwere Verletzungen. Allein im Unfallkrankenhaus Berlin mussten 35 Menschen wegen Feuerwerk sverletzungen behandelt werden.
Für Kugelbomben, auch Feuerwerkskugeln genannt, braucht es übrigens gar keine neuen Gesetze: Sie unterliegen in Deutschland strengen gesetzlichen Bestimmungen und sind in der Regel nach dem Sprengstoffgesetz der Kategorie F4 zugeordnet. Das bedeutet, dass sie ausschließlich von Personen mit entsprechender Fachkunde und behördlicher Erlaubnis verwendet werden dürfen.
Eigentlich ist der Ort des Anschlags von New Orleans mit Pollern geschützt. Doch diese waren ausgerechnet in der Silvesternacht nicht im Einsatz. Sie sollten in Vorbereitung auf den Super Bowl, den New Orleans Anfang Februar ausrichtet, ausgetauscht werden.Der mutmaßliche Attentäter wurde mittlerweile vom FBI als der 42-jährige US-Bürger Shamsud-Din Jabbar identifiziert. Er stamme aus Texas und war dort offenbar als Immobilienmakler tätig.
Militärexperten und Aktivisten werfen der ukrainischen Führung Fehler bei der Aufstellung des Militärs vor, insbesondere das Verschieben von Personal und Mangel an Material.Quelle: afp
Feuerwerk Verletzungen Anschläge New Orleans Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Chanukka-Leuchter in Berlin: Zeichen lebendigen JudentumsDas jüdische Fest Chanukka dauert acht Tage. Ein zehn Meter hoher Leuchter vor dem Brandenburger Tor soll ein Zeichen des Lichts senden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Eisbären Berlin gewinnen in WolfsburgNach den jüngsten Enttäuschungen belohnen sich die Eisbären Berlin in Wolfsburg für eine konzentrierte und effiziente Vorstellung. Außerdem verkürzen sie den Rückstand auf Tabellenführer Ingolstadt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin unterliegt in der Euroleague Real MadridTrotz einer ansprechenden Leistung verliert Alba Berlin am Ende gegen Real Madrid. Auch, wenn ein Aufwärtstrend zu erkennen ist, kommt erneut nichts Zählbares heraus.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin siegen klar gegen GummersbachDie Füchse beenden das Jahr mit einem Auswärtssieg und bleiben erster Verfolger von Spitzenreiter Melsungen. Vor großer Kulisse gegen Gummersbach präsentieren sie sich im Stil einer Spitzenmannschaft.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin verfehlt Wohnungsbauziel auch 2024Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in Berlin. Deshalb wird mehr gebaut als früher, die ehrgeizigen Ziele aber werden nicht erreicht. Bausenator Gaebler sagt, wie es weitergeht.
Weiterlesen »
Berlin: Wohnungsbau in Berlin nicht ausreichendDer Bau von Wohnungen in Berlin ist zwar im Vergleich zu früheren Jahren gestiegen, aber das von der Koalition der CDU und SPD festgelegte Ziel von 20.000 Wohnungen pro Jahr wird nicht erreicht. Bausenator Christian Gaebler gibt zu, dass es 2024 voraussichtlich nur 15.000 neue Wohnungen geben wird.
Weiterlesen »