Simon Amesöder wurde zum neuen Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg gewählt. Der Geschäftsführer der RF Plast GmbH engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Gremien der IHK.
- Simon Amesöder ist neues Mitglied im Präsidium der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Der 50-Jährige wurde auf der Vollversammlung der IHK ohne Gegenstimme zum IHK-Vizepräsidenten gewählt.
Amesöder ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer der Gunzenhäuser Firma RF Plast. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kunststoff-Formteile als Einzelkomponenten und Funktionsgruppen für unterschiedliche Industriebereiche, insbesondere die Automobilbranche. Im IHK-Ehrenamt engagiert er sich seit 2015 als Mitglied im Gremium Weißenburg-Gunzenhausen, seit 2020 als dessen Vorsitzender.
Das Präsidium der IHK Nürnberg besteht damit aus Präsident Armin Zitzmann sowie den Vizepräsidentinnen und -präsidenten Johannes Bisping , Christian Bühler , Norbert Teltschik , Simon Amesöder , Andreas Baumüller , Paul Heinz Bruder , Fadja Nayel , Constanze Oschmann , Christine Sparvoli-Frank , Hannes Streng , Christine Bruchmann , Thomas Förster und Christian Rödl .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geschäftsklima: IHK-Umfrage: Stimmung bei Betrieben in MV flaut abNeubrandenburg/Schwerin (mv) - Die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern blicken pessimistischer in die Zukunft als noch vor einem halben Jahr. Das geht
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Umfrage: Stimmung bei Betrieben in MV flaut abAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Weiterlesen »
Konjunktur: IHK-Umfrage: Stimmung bei MV-Betrieben flaut merklich abNeubrandenburg/Schwerin/Rostock (mv) - Die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft als noch vor einem halben
Weiterlesen »
IHK-Konjunkturumfrage: Trübe Stimmung vor dem WinterIHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2023 für Westbrandenburg: Fach- und Arbeitskräftemangel größtes Risiko, viele offene Stellen in der Industrie, verhaltene In
Weiterlesen »
Nürnberg: Hirschhausen fordert Fleischverzicht gegen den WelthungerGesundheitlich spreche vieles für weniger Fleischkonsum, sagte der Mediziner am Freitag beim evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Zudem gingen zu viele Kalorien in die Tierhaltung, die stattdessen in den Anbau von Getreide gehen könnten.
Weiterlesen »
Flughafen Nürnberg erwartet über 122.000 Reisende während HerbstferienDer Flughafen Nürnberg erwartet während der Bayerischen Herbstferien rund 122.000 Fluggäste, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dies entspricht einem Anstieg von 23 Prozent im Vergleich zu den Herbstferien 2022, bei denen etwa 99.000 Passagiere gezählt wurden.
Weiterlesen »