Singapur-GP: Zahlen und Fakten zum Flutlicht-Rennen

F1 Nachrichten

Singapur-GP: Zahlen und Fakten zum Flutlicht-Rennen
Formel 1Formel1Ferrari
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

In dieser Woche sind die GP-Stars in der Nacht auf den Strassen von Singapur unterwegs. Das ist eine ganz besondere Herausforderung – nicht nur für die Fahrer und ihre Mannschaften.

In dieser Woche sind die GP-Stars in der Nacht auf den Strassen von Singapur unterwegs. Das ist eine ganz besondere Herausforderung – nicht nur für die Fahrer und ihre Mannschaften.Das Nachtrennen in Singapur gehört bereits seit 2008 zum WM-Kalender, dennoch hat es noch kein Team geschafft, auf dieser Strecke einen Doppelsieg einzufahren. Das liegt nicht nur an der anspruchsvollen Streckenführung, die 23 Kurven und damit mehr als jeder andere F1-Kurs umfasst.

Denn auch die Bedingungen in Singapur haben es in sich: Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit bringen Mensch und Maschine bis an die Belastungsgrenze. In Folge der unglaublich hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit verlieren die Fahrer im Rennverlauf bis zu drei Kilogramm an Gewicht durch Schweiss. Der Flüssigkeitsverlust ist auch für die Teammitglieder ein Faktor. Entsprechend wichtig ist es, deren Flüssigkeitshaushalt im Auge zu behalten.

Am Steuer haben die Fahrer alle Hände voll zu tun, so schalten sie im Verlauf einer Runde etwa 62 Mal – das ist der zweithöchste Wert im WM-Kalender. Das Rennen dauert für gewöhnlich auch lange, so kam man im vergangenen Jahr mit einer Rennzeit von einer Stunde, 51 Minuten und 11 Sekunden nah an die 2-Stunden-Grenze heran. Es war auch der längste WM-Lauf des letzten Jahres.

Natürlich macht auch der besondere Zeitplan das Rennen speziell. Da das F1-Fahrerlager weiterhin nach europäischer Zeit arbeitet, steht das Frühstück zur Mittagszeit an und das Mittagessen gibt es dann gegen 18 Uhr. Je nach Tagesprogramm fällt das Abendessen etwas früher oder später aus, wird aber für gewöhnlich erst nach Mitternacht serviert.

Das Nachtrennen wird durch den Einsatz von 1.600 Lichtprojektoren ermöglicht, die den Marina Bay Street Circuit beleuchten. Die Fahrer setzen in Singapur auf klare Visiere, um die Sicht unter dem Flutlicht zu verbessern. Die Pistenverhältnisse verändern sich im Verlauf des Wochenendes stark, die Rundenzeiten verbessern sich deshalb zwischen dem ersten Training am Freitagnachmittag und dem Qualifying am Samstagabend um bis zu drei Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahlen und Fakten zum Malaysia-GPZahlen und Fakten zum Malaysia-GPZum 15. Mal wird ein Motorrad-GP auf dem Sepang International Circuit ausgetragen. Aus diesem Anlass haben wir in der Statistik gekramt.
Weiterlesen »

Silverstone-GP: Wichtige Zahlen und FaktenSilverstone-GP: Wichtige Zahlen und FaktenIm Jahr 1977 fand der erste Motorrad-GP in Silverstone statt, nach zehn Jahren kam Donington an die Reihe. Seit 2010 wird wieder auf dem ehemaligen Flughafen gefahren.
Weiterlesen »

Neuwahlen in Frankreich: Daten, Zahlen, Fakten zur Wahl der französischen NationalversammlungNeuwahlen in Frankreich: Daten, Zahlen, Fakten zur Wahl der französischen NationalversammlungPolitische Erschütterungen in Paris: Frankreichs Präsident Macron reagiert auf die Ergebnisse der Europawahl und kündigt vorgezogene Neuwahlen an. Wie steht es um die Macht - und um Mehrheiten in der französischen Volksvertretung? Karten und Infografiken im Überblick.
Weiterlesen »

Dutch-TT in Assen: Die wichtigsten Fakten und ZahlenDutch-TT in Assen: Die wichtigsten Fakten und ZahlenAssen ist der prestigeträchtigste Klassiker im GP-Kalender. Wir haben ein paar statistische Sachverhalte geklärt. Fakt ist: Die Niederländer haben 20 Jahre keinen Podestplatz geschafft.
Weiterlesen »

MotoGP in Indianapolis: Wichtige Zahlen und FaktenMotoGP in Indianapolis: Wichtige Zahlen und FaktenIn den ersten vier Jahren stand immer ein Amerikaner in Indy auf dem MotoGP-Podest. Doch diese Erfolgsserie ist längst abgerissen.
Weiterlesen »

Die Jüngsten, Ältesten und Besten: Zahlen und Fakten der EM-GeschichteDie Jüngsten, Ältesten und Besten: Zahlen und Fakten der EM-GeschichteIm Juni beginnt die EM in Deutschland, bei der womöglich auch neue Rekorde aufgestellt werden. Eine Übersicht zu einigen bisherigen EM-Bestwerten ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:04:51