In Bayern fehlen derzeit fast 15.000 Erzieher. Das Sozialministerium setzt auf Quereinsteiger. Doch Fachakademien machen dagegen mobil. Kitas würden so zu Verwahranstalten.
In Bayern fehlen derzeit fast 15.000 Erzieher. Das Sozialministerium setzt auf Quereinsteiger . Doch Fachakademie n machen dagegen mobil. Kitas würden so zu Verwahranstalten .– vor allem, weil es zu wenig Erzieherinnen und Kinderpfleger gibt. Nach einer Analyse des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz bräuchte es in bayerischen Kindertagesstätten aktuell 14.
Die Qualifizierung für Quereinsteiger sei viel zu kurz, zu wenig fundiert und zu wenig praxisorientiert Doch Fachakademien und Berufsfachschulen, die Erzieher ausbilden, kritisieren das Konzept massiv. Ein Bündnis aus acht Verbänden moniert in einem Brandbrief, die Qualität bayerischer Bildungseinrichtungen sei durch unzureichend ausgebildete Mitarbeiter gefährdet. Auf lange Sicht würden Kinder unter diesen Bedingungen nur noch aufbewahrt, aber nicht mehr erzogen.
Timo Meister, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Ausbildungsstätten, sagt:"Quereinsteiger sind sehr wichtig, um die immense Fachkräftelücke in bayerischen Kitas zu schließen." Doch Meister, der zugleich die Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Nördlingen leitet, betont: Deren Qualifikation müsse eine vergleichbare Qualität haben wie die etablierte Ausbildung an Fachakademien und Berufsfachschulen.
Scharf betont, es müsse klar zwischen der klassischen Erzieherausbildung und der Weiterbildung differenziert werden."Das gegeneinander auszuspielen, halte ich aber für den absolut falschen Weg!" Darüber hinaus arbeite man auf mehreren Ebenen, um Nachwuchskräfte für die Kindertagesbetreuung zu gewinnen. So ist diebinnen zwölf Jahren von 49 auf 73 gestiegen.
Fachakademie Verwahranstalten Sozialministerium Personalkrise Bertelsmann-Stiftung CSU Ulrike Scharf Timo Meister Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Aufbewahrt statt erzogen': Brandbrief gegen Kita-QuereinsteigerZum Hören: Experten kritisieren die modulare Weiterbildung für Quereinsteiger in Kitas.
Weiterlesen »
– Warum es Bayerns Kita-Verbänden reichtZum Hören: Experten kritisieren die modulare Weiterbildung für Quereinsteiger in Kitas.
Weiterlesen »
'Qualität sinkt': Haaland beklagt hohe Belastung im FußballDer Stürmerstar bestritt in dieser Saison bereits 34 Spiele für City.
Weiterlesen »
Meisterschaft, nationale Pokale, Champions League - 'Qualität sinkt': Haaland beklagt hohe Belastung im FußballStürmerstar Erling Haaland von Manchester City beklagt die hohe Belastung im Profi-Fußball. Dem Norweger zufolge sinke mit der Menge an Spielen die Qualität.
Weiterlesen »
Globale Aktien: „Qualität setzt sich langfristig durch“Louis Florentin-Lee, Portfolio Manager/Analyst bei Lazard Asset Management, setzt auf globale Qualitätsaktien. Er erklärt, was Qualitätsunternehmen ausmacht, warum der Markt sie regelmäßig unterschätzt und weshalb sich dadurch für Anleger echte Chancen ergeben.
Weiterlesen »
'Mehr Freizeit könnte Quereinsteiger motivieren, das Loch zu schließen'Schon früh steht für den Cottbuser Tom Burkow fest, dass er bei der Bahn arbeiten will. Im Interview spricht der 23-jährige Lokführer über Zuspruch und Unverständnis für die Streiks der vergangenen Monate.
Weiterlesen »