Die halb-szenische Fassung des Musicals „Elisabeth“ feierte in München Premiere und wurde mit Standing Ovations gefeiert.
Sisi fasziniert seit mehr als 100 Jahren in allen möglichen Varianten und seit Jahrzehnten auch im pompösen Musical. Jetzt tourt eine entschlackte Version durch Deutschland. Szenen-Applaus, Jubel und Standing Ovations: „Sisis“ Geburtsstadt München hat die halb-szenische Fassung des Dauerbrenner-Musicals „Elisabeth“ im Deutschen Theater begeistert gefeiert.
Nach Stationen im Schloss Schönbrunn in Wien und einem Sommergastspiel in China kommt die im Vergleich zum pompösen Musical eher abgespeckte Theaterfassung nun nach Deutschland und machte erstmals Station in der Stadt, in der die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich an Heiligabend 1837 geboren wurde. Komponist Sylvester Levay war sichtlich gerührt, als das Publikum für ihn aufstand, nachdem er selbst für den zentralen Song „Ich gehör nur mir“ zum Taktstock gegriffen und den Dirigenten Bernd Steixner für das eine Lied abgelöst hatte. Immer wieder brandete Szenen-Applaus auf - und auch zum Abschluss gab es Standing Ovations für alle Beteiligten rund um Bettina Mönch in der Titelrolle als Elisabeth, Lukas Mayer als Tod und Riccardo Greco als Kaiserinnenmörder Luigi Lucheni. Dass sein Musical nach all den Jahren noch so ein großer Erfolg sei, sei für ihn alles andere als selbstverständlich, betonte Levay, der zuletzt ein Musical über das Liebesleben von Ludwig van Beethoven geschrieben hatte. Und er sei immer noch aufgeregt. Elisabeth sei „eine moderne Frau“ mit vielen Facetten gewesen - auch problematischen. „Sie ist eine Frau in allem.“ Darum könne jeder Aspekte an ihr finden, mit denen er sich identifizieren könne. Das Musical zeige diese Facetten und „dass es nicht nur Zuckerguss ist“. Zu den Premierengästen gehörte auch Schauspieler Sigmar Solbach („Dr. Knock“)
SISI MUSICAL ELISABETH PREMIERE MÜNCHEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sisi-Faktencheck: Realität und Fiktion - Wie war das wirklich mit Sisi und Kaiser Franz?Die RTL-Serie „Sisi“ räumt auf mit vielen „Sissi“-Mythen. Aber was entspricht am Ende den tatsächlichen Geschehnissen? Wir machen den Check.
Weiterlesen »
Elisabeth Musical Premiere in München begeistertDie halb-szenische Fassung des Musicals 'Elisabeth' feierte Premiere in München, der Geburtsstadt von Kaiserin Elisabeth. Das Publikum zeigte begeistert Begeisterung mit Szenen-Applaus und Standing Ovations.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Bayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtDer Bau steckt weiter in der Krise: Statt mehr Wohnungen werden in Bayern weniger gebaut – dabei sind die vielerorts jetzt schon knapp.
Weiterlesen »
Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »
Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »