Nach dem bekannt gewordenen sexuellen Übergriff des Entertainers Masahiro Nakai auf eine Nachrichtenmoderatorin steht Fuji TV, Japans größter Fernsehsender, in der Kritik. Der Skandal entfachte eine Debatte über die Kultur des japanischen Fernsehens und die intransparente Männerwirtschaft in Führungsetagen.
Japans berühmtester Fernsehsender Fuji TV steht nach einem Skandal um sexuelle Übergriffe durch Prominente in der Kritik. Der Sender war in der Vergangenheit offenbar anfällig für Machtmissbrauch und intransparente Männerwirtschaft in Führungsetagen. Der Vorfall um den Entertainer Masahiro Nakai, der eine Nachrichtenmoderatorin sexuell attackiert und ihr erhebliche körperliche und seelische Schmerzen zugefügt hatte, löste eine öffentliche Debatte über die Kultur des japanischen Fernsehen s aus.
Nakai hatte außergerichtlich ein Schmerzensgeld von 560.000 Euro an die Geschädigte gezahlt. Fuji TV berichtete zunächst nur vage von einem „Trouble“, um den Vorfall zu verschleiern. Doch der Druck der Öffentlichkeit, insbesondere durch die Forderungen eines Großaktionärs, führte zu einer externen Untersuchung. Rund 75 Werbepartner des Senders zogen sich zurück, was zu Einnahmeverlusten von 147 Millionen Euro bis Ende März führte.Die Untersuchung soll auch die Frage klären, ob es bei anderen großen TV-Sendern ähnliche frauenfeindliche Praktiken gab. Auch andere Sender wie Nippon TV, TBS, TV Asahi und TV Tokyo leiteten eigene Untersuchungen ein. Die Führungsetage von Fuji TV, angeführt von Chairman Shuji Kano und TV-Chef Koichi Minato trat zurück. Doch der eigentliche Einfluss liegt bei dem 87-jährigen Hisashi Hieda, der seit fast 40 Jahren im Verwaltungsrat sitzt. Er war von 1988 bis 2017 Senderchef und wird von Experten als „heimlicher Machthaber“ angesehen. Die Mitglieder im Fuji-Verwaltungsrat sind im Schnitt 72 Jahre alt und repräsentieren die alte Garde der japanischen Unternehmenswelt.Die öffentlich gewordene Kritik am Umgang mit dem Skandal zeigt, dass sich die gesellschaftlichen Werte in Japan ändern. Die Angst vor dem Verlust von Stars wie Nakai, der seine Karriere nach dem Skandal beendete, scheint nicht mehr ausreichen. Japans Medienlandschaft könnte durch diesen Skandal nachhaltig verändert werden. Es bleibt abzuwarten, ob Fuji TV die Folgen überstehen kann.
Fuji TV Skandal Sexuelle Übergriffe Machtmissbrauch Japan Fernsehen Männerwirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Skandal, Skandal, Skandal': Mourinho mit neuer Kritik an Süper LigVideo: José Mourinho wetterte am Wochenende heftig gegen die Süper Lig. Der Trainer von Fenerbahce spricht dabei von einem Skandal. In der Liga gewann sein Team gegen den Tabellen-18. Hatayspor mit 2:1. Zufrieden war der Portugiese aber vor allem mit der Schiedsrichterleistung nicht.
Weiterlesen »
Mehrere sexuelle Übergriffe in Hamburg an SilvesterBei den Silvesterfeiern in Hamburg sind laut Polizei mehrere sexuelle Übergriffe begangen worden. Die Polizei sieht aber keine besondere Auffälligkeit in diesem Deliktbereich. Die meisten Anzeigen beziehen sich auf sexuelle Belästigung, es gab aber auch Fälle von Übergriffen, Nötigung und Vergewaltigung.
Weiterlesen »
Neue sexuelle Übergriffe an den Autor Neil Gaiman vorgeworfenWeitere Frauen werfen dem US-Erfolgsautor Neil Gaiman sexuelle Übergriffe vor. Gaiman bestritt die Vorwürfe, die nun im New York Magazine detailliert geschildert werden. Die Beschuldigungen stammen aus fünf Jahrzehnten und umfassen unter anderem sexuellen Missbrauch, Belästigung und Vergewaltigung.
Weiterlesen »
Neil Gaiman bestreitet sexuelle ÜbergriffeDer britische Autor Neil Gaiman hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er Vorwürfe mehrerer Frauen zurückweist, wonach er ihnen gegenüber sexuell übergriffig gewesen sei. Gaiman gibt zu, in der Vergangenheit nicht immer rücksichtsvoll gegenüber den Gefühlen anderer gewesen zu sein, bestreitet aber jegliche sexuelle Übergriffe oder nicht einvernehmliche Handlungen.
Weiterlesen »
Marie Nasemann erlebte schon sieben sexuelle ÜbergriffeMarie Nasemann wurde wiederholt Opfer von sexuellen Übergriffen. In einem Podcast erzählt die GNTM-Bekanntheit von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen »
Marie Nasemann spricht über sexuelle Übergriffe und die Politik der SchuldzuweisungSchauspielerin und Model Marie Nasemann berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen und kritisiert die Reduktion des Problems auf Hautfarbe oder Nationalität. Sie fordert eine parteiübergreifende Auseinandersetzung mit dem Thema und mehr Therapieplätze für Menschen mit psychischen Problemen.
Weiterlesen »