Skandal um die WM 2006: Sommermärchen kommt wieder vors Gericht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Skandal um die WM 2006: Sommermärchen kommt wieder vors Gericht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Neue Wende im Prozess um die WM 2006: Das OLG Frankfurt korrigiert eine Entscheidung des Landgerichtes – das Verfahren um die dubiosen Millionen-Zahlungen wird wieder aufgerollt.

Um diese ominöse 6,7-Millionen-Zahlung hatte sich neben der deutschen jedoch auch die Schweizer Justiz gekümmert. Sie warf den DFB-Vertretern sowie einem früheren Fifa-Funktionär Betrug zu Lasten des DFB vor - das Verfahren endete im April 2020 allerdings mitten in der Hauptverhandlung vor dem Schweizer Bundesstrafgericht wegen Verjährung.

Dieser Interpretation folgte das OLG Frankfurt nun nicht. Im Widerspruch zum Landgericht hielt es fest, dass zwei verschiedene Taten vorlägen: eine im April 2005, als die Überweisung über 6,7 Millionen Euro getätigt wurde. Und eine im Jahr 2007, als die Zahlung in der Steuererklärung des Verbandes in der Schlussabrechnung der WM als Betriebsausgabe angesetzt wurde. Es handele sich nicht um einen Komplex"unlösbar miteinander verbundener Tatsachen".

Bis heute ist die Kernfrage der WM-Affäre ungeklärt: Warum nämlich Ex-Adidas-Eigner Louis-Dreyfus anno 2002 Franz Beckenbauer den zehn-Millionen-Franken-Kredit überhaupt gewährt hatte. Bekannt ist zwar, dass das Geld damals beim katarischen Fifa-Funktionär und Geschäftsmann Mohammed bin Hammam landete. Der Grund für die Transaktion hingegen ist unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jonas Folger & Dani Pedrosa: Bewunderung seit 2006Jonas Folger & Dani Pedrosa: Bewunderung seit 2006Beim Sachsenring-GP im Juli 2006 traf Jonas Folger als zwölfjähriger Nachwuchsfahrer erstmals auf Dani Pedrosa. Jetzt sind die beiden als MotoGP-Testfahrer bei KTM beschäftigt.
Weiterlesen »

Justizsenatorin lässt Bewertung von Letzter Generation prüfenJustizsenatorin lässt Bewertung von Letzter Generation prüfenKommt jetzt die Wende?
Weiterlesen »

Die spektakuläre Wende beim einstigen Sorgenkind EuropasDie spektakuläre Wende beim einstigen Sorgenkind EuropasDie Konservativen haben Griechenland in den vergangenen vier Jahren auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad gebracht. Doch nicht alle Wähler werden es der Partei bei den anstehenden Wahlen danken.
Weiterlesen »

Wetter-Wende nach Blitz-Sommer – Meteorologen wagen erste PfingstprognoseDas Wochenende zeigt sich mit sommerlichen Temperaturen. Zu Beginn der Woche stehen dann Unwetter und Gewitter an. Gibt es dafür Sonnenschein an Pfingsten?
Weiterlesen »

'Hiroshima-Prozess': G7-Staaten wollen generative KI stärker regulieren'Hiroshima-Prozess': G7-Staaten wollen generative KI stärker regulierenDie G7-Staats- und Regierungschefs sind besorgt über die Entwicklung generativer KI. Bis Ende des Jahres sollen neue Standards vorgeschlagen werden.
Weiterlesen »

Nach dem Abstieg muss bei Hertha BSC ein reinigender Prozess stattfindenNach dem Abstieg muss bei Hertha BSC ein reinigender Prozess stattfindenZum siebten Mal geht es für Hertha in Liga zwei. Für unseren Autor und bekennenden Hertha-Fan war der Abstieg schon wochenlang vorprogrammiert. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 02:54:38