Linus Straßer steht beim Slalom von Palisades vor seinem dritten Saisonsieg. Dann aber verpatzt er das Finish des zweiten Durchgangs und landet auf Rang drei. Es jubelt der Weltcup-Führende. In unserem Ski-Alpin-Telegramm verpassen Sie nichts.
Linus Straßer steht beim Slalom von Palisades vor seinem dritten Saisonsieg. Dann aber verpatzt er das Finish des zweiten Durchgangs und landet auf Rang drei. Es jubelt der Weltcup-Führende. In unserem Ski-Alpin-Telegramm verpassen Sie nichts.Linus Straßer ist beim Weltcup-Slalom von Palisades Tahoe als Dritter auf das Podest gefahren.
Weiter um den Anschluss an die Weltspitze kämpft Alexander Schmid . Der Parallel-Weltmeister, der nach einem Kreuzbandriss im Frühjahr 2023 nach der alten Form sucht, belegte mit einem Rückstand von 2,58 Sekunden auf Odermatt den 15. Platz. Vor dem ersten Auftritt in Kalifornien war Schmid guter Hoffnung. „Mir geht es mittlerweile wieder sehr gut, ich bin gesund und konnte zuletzt in Sankt Michael im Lungau gut trainieren“, hatte der 29-Jährige erklärt.
Weiter um den Anschluss an die Weltspitze kämpft Alexander Schmid . Der Parallel-Weltmeister, der nach einem Kreuzbandriss im Frühjahr 2023 nach der alten Form sucht, rangiert mit einem Rückstand von 2,34 Sekunden nicht unter den besten 15. In der Abfahrt am Samstag, in der Nils Hintermann aus der Schweiz seinen dritten Weltcup-Sieg holte, war Sander als 30. bester Deutscher. In der Disziplinwertung ist der 34-Jährige als abgeschlagener 36. der bestplatzierte DSV-Starter.
Den „Schritt in die richtige Richtung“ nach den ernüchternden Leistungen in der Königsdisziplin verdankte Weidle auch Rebensburg: Die 2020 zurückgetretene Olympiasiegerin hatte ihr beim Kaffeetrinken wertvolle Tipps gegeben. „Es ist schön, dass man mit so einer erfahrenen Kollegin sprechen kann, die hat ja doch auch schwere Zeiten in ihrer Karriere durchgemacht“, sagte Weidle.
Die deutsche Speed-Abteilung erlebte erneut ein Debakel. Als bester der fünf DSV-Fahrer kam der frühere Vizeweltmeister Andreas Sander nur auf Platz 30. Simon Jocher als 33. und der einstige WM-Zweite Romed Baumann als 44. fuhren ebenfalls chancenlos hinterher.Kira Weidle ist auch bei der zweiten Weltcup-Abfahrt von Crans Montana chancenlos hinterhergefahren.
Gut-Behrami baute ihre Führung im Gesamtweltcup damit weiter aus. In Abwesenheit der nach wie vor verletzten US-Ausnahmeathletin Mikaela Shiffrin hatte sie zuletzt bereits den Super-G in Cortina d'Ampezzo sowie die Riesenslaloms am Kronplatz und in Soldeu gewonnen. 2016 hatte sich Gut-Behrami schon einmal die große Kristallkugel der Saisonbesten gesichert.
Weidle lag bei frühlingshaften Bedingungen satte 1,41 Sekunden hinter Siegerin Gut-Behrami. Die Schweizerin, die vor der derzeit verletzten Mikaela Shiffrin auch im Gesamtweltcup führt, gewann in 1:19,11 Minuten vor ihrer Teamkollegin Jasmine Flury und Cornelia Hütter Österreich, die sich mit 0,21 Sekunden Rückstand den zweiten Platz teilten. Für Gut-Behrami war es bereits der siebte Saisonsieg. DSV-Läuferin Emma Aicher landete als 23. knapp hinter Weidle.
Ob und gegebenenfalls wann Shiffrin zurückkehrt, ist offen. Vlhova fällt wegen eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison aus. Das Duo hat den Sieg in den zuvor acht Saisonrennen stets unter sich ausgemacht, Dürr schaffte es dahinter viermal aufs „Stockerl“. Der Technikspezialist hat in seiner Karriere bisher 27 Weltcup-Rennen bestritten, dabei aber noch nie einen zweiten Durchgang erreicht.Der Slalom der alpinen Skirennfahrer in Bansko ist wetterbedingt abgebrochen worden. Wind und vor allem starker Regen hatten es den Athleten in Bulgarien im ersten Durchgang am Sonntag schwer gemacht. Die Piste wurde extrem in Mitleidenschaft gezogen, ein fairer Wettkampf war kaum möglich.
Der Norweger Alexander Steen Olsen und der Österreicher Manuel Feller belegten beim Triumph des 26-Jährigen die Ränge zwei und drei. Shiffrin war Ende Januar bei der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo gestürzt und pausiert seither. Auch bei den Rennen am Wochenende in Andorra wird die zweimalige Olympiasiegerin fehlen. „Mein Knie hält der Belastung noch nicht stand“, schrieb sie. Im Gesamtweltcup führt Shiffrin noch mit 95 Punkten Vorsprung auf Lara Gut-Behrami, die Schweizerin kann somit am Wochenende die Spitze übernehmen.
Auch die Männer haben einige prominente Verletzte zu beklagen. Shiffrins Freund, der frühere Gesamtweltcupsieger Aleksander Aamodt Kilde, musste seine Saison ebenso schwer verletzt abbrechen wie die hoch dekorierten Alexis Pinturault und Marco Schwarz.Skirennfahrer Linus Straßer hat eineinhalb Wochen nach seinem furiosen Doppelsieg bei den Klassikern in Kitzbühel und Schladming einen Rückschlag kassiert.
„Es ist zu früh, um zu sagen, ob ich wieder wie vorher auf Skier stehen und wieder Rennen gewinnen kann“, so der Top-Abfahrer der vergangenen Jahre und Gesamtweltcupsieger von 2020. „Aber ich wünsche mir natürlich, zurück zu dem zu kommen, was ich liebe.“ Er fokussiere sich nun darauf, „wieder auf die Beine zu kommen und anständig zu gehen. Danach nehme ich es Tag für Tag“, erklärte Kilde.
Damit findet am Wochenende nur der Männer-Slalom im französischen Chamonix mit Linus Straßer statt. Die dort angesetzten Abfahrten am Freitag und Samstag mussten witterungsbedingt ebenfalls abgesagt werden.Der Schweizer Marco Odermatt hat nach einer kleinen Enttäuschung die Verhältnisse im alpinen Weltcup wieder zurechtgerückt. Im zweiten der beiden Super-G-Rennen in Garmisch-Partenkirchen feierte der Überflieger seinen neunten Saisonsieg.
Nach mehreren „Tiefschlägen“ sei das ein „Schritt in die richtige Richtung“ gewesen, sagte Weidle dem ZDF. Bislang ist es eine komplizierte Saison für die 27-Jährige. Auch in Cortina, wo sie 2021 sensationell zu WM-Silber gerast war, hatte sie in den beiden Abfahrten des Wochenendes Probleme. Am Freitag wurde sie 16., am Samstag schied sie früh aus. Auf ihre Leistung im Super-G wolle sie nun aber aufbauen, erklärte die gebürtige Stuttgarterin.
Der für nächsten Sonntag geplante Slalom von Chamonix - bei dem der Münchner Linus Straßer seinen dritten Weltcup-Sieg in Serie nach Kitzbühel und Schladming feiern will - soll dagegen wie geplant durchgeführt werden.Die kriselnde Speed-Riege des deutschen Ski-Teams ist auch beim ersten der zwei Heim-Rennen an diesem Wochenende hinterhergefahren.
Der Sieg ging am Samstag an die Norwegerin Ragnhild Mowinckel. Zweite wurde überraschend die Amerikanerin Jacqueline Wiles vor der Italienerin Sofia Goggia. Nach einigen Stürzen am Vortag erreichten auch diesmal mehrere Fahrerinnen nicht das Ziel. Zudem musste das Rennen wegen starken Windes für längere Zeit unterbrochen werden.Jetzt hat es auch Mikaela Shiffrin erwischt: Die Ski-Königin ist das nächste prominente Sturzopfer im Weltcup.
Seit 2007 bestritt der Speed-Spezialist 190 Rennen im Weltcup, bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Ende 2017 siegte er beim Super-G in Gröden, gut ein Jahr später dann in Kitzbühel. Im berühmten Tiroler Ski-Ort brachte er das damals einzigartige Kunststück zustande, einen Super-G im Weltcup mit Startnummer 1 zu gewinnen. 40 Jahre vor dem Triumph hatte sein Vater Josef senior in Kitzbühel die Abfahrt auf der Streif gewonnen.
Während Schmid im Finale vier Plätze einbüßte, zeigte Odermatt eine famose Aufholjagd von Rang elf nach ganz vorne. „Du Hundling!“, rief Lokalmatador Manuel Feller dem Schweizer im Ziel zu, der den Führenden des ersten Laufs um 0,05 Sekunden bezwang. Für den Weltcup-Dominator war es der achte Sieg und der 22. Podestplatz in seiner Spezialdisziplin hintereinander.
So gesehen hat Linus Straßer am Sonntag mit seinem Sieg am Ganslern auch den KSC mit einem gewissen Stolz erfüllt. Denn dort haben sie ihm das Skifahren beigebracht, sie haben ihn gefördert. Der Ganslern ist deshalb auch der Hausberg von Straßer, nicht zuletzt, weil er mit Ehefrau Maria und Töchterchen Marta im benachbarten Kirchberg wohnt.
Olympiasiegerin Vlhova war am Samstag beim Riesenslalom gestürzt und hatte sich Bänderrisse im Knie zugezogen. Ihre Saison ist vorzeitig beendet. Der Sieg ging an die schwedische Olympiasiegerin Sara Hector.Skirennfahrer Linus Straßer geht mit reichlich Selbstvertrauen in den Slalom von Kitzbühel an diesem Sonntag . „Gefühlt kann kommen, was will“, sagte der 31-Jährige. „Ich bin bereit und freue mich.
Auch zum Abschluss des Kitzbühel-Wochenendes will er auf Angriff fahren. Er gehe „nicht an den Start, um Sechster zu werden“.Für Top-Skirennfahrerin Petra Vlhova ist die alpine Saison vorzeitig zu Ende. Die Slowakin stürzte am Samstag bei ihrem Heim-Weltcup in Jasna und erlitt eine schwere Knieverletzung. Wie ihr Trainer Mauro Pini mitteilte, wurden im Krankenhaus Bänderrisse im rechten Knie diagnostiziert, wegen denen ein Comeback in diesem Winter nicht möglich sei.
Überhaupt wurde der Wettkampf am Samstag von extremen Zeitunterschieden geprägt. Die italienische Mitfavoritin Marta Bassino etwa handelte sich im ersten Lauf ohne großen Fehler 8,21 Sekunden Rückstand ein und verpasste das Finale deutlich. Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen schaffte es indes trotz fünfeinhalb Sekunden Rückstand auf Hector auf Platz zehn.Dritter im österreichischen Skimekka wurde der Südtiroler Dominik Paris .
Odermatt hatte vorgelegt und dem zu diesem Zeitpunkt führenden US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle über eine Sekunde abgenommen. Im Ziel ließ er mehrere Jubelschreie los. Doch Sarrazin war bei extrem eisigen Verhältnissen stolze 2,79 Sekunden schneller als bei seinem ersten Coup. Aus dem deutschen Team schaffte es nur Lena Dürr in den zweiten Lauf. Die Rennfahrerin aus Germering, die am Sonntag beim Slalom um das Podest mitfahren kann, beendete den Riesentorlauf auf Platz 29 mit 8,77 Sekunden Rückstand.
Der beste deutsche Abfahrer der Weltcup-Geschichte wird am Samstag bei der klassischen Hahnenkamm-Abfahrt das letzte Rennen seiner Karriere bestreiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski Alpin Soldeu live: Slalom live im Ticker - Lena Dürr peilt nächsten Podiumsplatz im Weltcup anVerfolge Slalom Damen - Soldeu im Live-Kommentar auf Eurosport. Erhalte die neuesten Ski Alpin Updates und Live-Ergebnisse.
Weiterlesen »
Ski Alpin: Marco Odermatt macht im Gesamtweltcup alles klar - Schweizer triumphiert im RiesenslalomMarco Odermatt hat beim Weltcup in Palisades Tahoe seinen saisonübergreifend zehnten Riesenslalomsieg in Folge gefeiert - und den Gesamtweltcup gewonnen.
Weiterlesen »
Riesenslalom: Gut-Behrami zieht im Gesamt-Weltcup an Shiffrin vorbeiLara Gut-Behrami hat sich in Soldeu noch den Sieg geschnappt. Die Schweizerin übernahm damit auch die Führung im Gesamt-Weltcup vor Mikaela Shiffrin.
Weiterlesen »
Skispringen Weltcup 2023/2024: Philipp Raimund feiert ersten Podestplatz in Lake PlacidBeim Weltcup in Übersee jubelt ein junger Deutscher zum Abschluss über sein erstes Podest. Beim Sieg des Gesamtweltcupführenden teilt sich Philipp Raimund dabei sogar den Platz auf dem Podium. In unserem Telegramm verpassen Sie nichts zum Skisprung-Weltcup.
Weiterlesen »
Andreas Wellinger erlebt schwarzen Tag in SapporoSkispringer Andreas Wellinger hat beim Weltcup in Sapporo eine erneute Podestplatzierung klar verpasst.
Weiterlesen »
Slalom der Männer aus Palisades Tahoe im LivestreamSki alpin live · 2. Lauf Slalom Männer Palisades Tahoe
Weiterlesen »