Springen, drehen, Halfpipe-Stunts: Trickskifahren bringt den größeren Kick, als immer nur bergab zu fahren. Man braucht Mut, aber Glücksgefühle sind garantiert, wie nicht nur ein Selbstversuch zeigt.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Freestyle-Mekka in den Schweizer Alpen: Das Skigebiet Flims Laax Falera verfügt über rund 224 Pistenkilometer und fünf Snowparks.Springen, drehen, Halfpipe-Stunts: Trickskifahren bringt den größeren Kick, als immer nur bergab zu fahren. Man braucht Mut, aber Glücksgefühle sind garantiert, wie nicht nur ein Selbstversuch zeigt.
Direkt daneben wird es noch krasser - gerade läuft ein Slopestyle-Wettkampf. Das bedeutet: Internationale Freestyle-Stars sausen in Skiklamotten voller Sponsorennamen eine steile Piste mit mehreren bis zu vier Meter hohen Schanzenhügeln hinunter und drehen sich im Fliegen mehrmals um die eigene Achse. Wer die verrücktesten, originellsten und spektakulärsten Sprünge abliefert, gewinnt.
Dominic nimmt mich beim Sliden zwischendurch an die Hand, als würde er einer alten Dame über die Straße helfen. Nach drei Stunden ist der erste Kurs-Tag vorbei. Ob ich noch ein wenig Pisten fahren möchte, fragt Dominic. Mein Rücken, meine Beine und die Knie sagen: nein. Verlockender sind jetzt der italienische Kaffee und die frisch zubereiteten Panini im «Caffè NoName». Von dort aus schaue ich den waghalsigen Freaks in der Superpipe zu.
In der «Indy Bar» schlürft man auch leckere Drinks, während ein DJ Indie-Rock-Musik auflegt. Und macht der DJ auf der Bergstation Crap Sogn Gion Pause, kann man sich am Plattenregal bedienen, das man passiert, wenn man aus der Gondel kommt, und selbst eine Scheibe auflegen. «Wer typische Après-Ski-Party sucht, wird in Laax definitiv enttäuscht», sagt Reto Poltera.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Desafía Schweiz 2024: Unterstützungsprogramm für spanische Scaleups in der SchweizZürich - Desafía Switzerland, ein neues Programm, das von der spanischen Regierung unterstützt wird, bringt neun vielversprechende spanische Nachhaltigkeits-Startups in die Schweiz, um ihre globale Reichweite
Weiterlesen »
Skigebiet zufrieden mit AuslastungNach kräftigen Schneefällen starten an diesem Wochenende die ersten bayerischen Skigebiete den Betrieb. Stau in die Gebiete gibt es derzeit nicht - auf einer Straße sind jedoch Schneeketten empfohlen.
Weiterlesen »
Jahre altes Promi-Haus im Skigebiet: Für eine Wärmepumpe kein ProblemFelix Neureuther modernisiert sein 150 Jahre altes Zweifamilienhaus mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpe. Das Projekt zeigt, dass auch historische Gebäude nachhaltig modernisiert werden können.
Weiterlesen »
Jahre altes Promi-Haus im Skigebiet: Für eine Wärmepumpe kein ProblemFelix Neureuther modernisiert sein 150 Jahre altes Zweifamilienhaus mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpe. Das Projekt zeigt, dass auch historische Gebäude nachhaltig modernisiert werden können.
Weiterlesen »
Wintersport: So stelle ich fest, ob mein Skigebiet in Gefahr istDer Skifahrer-Winter steht vor der Tür, aber in einigen Skigebieten sind schon die Lichter ausgegangen, bevor es richtig losgeht. BILD erklärt die Lage.
Weiterlesen »
Schweiz: Gute Mostobsternte - Volle Bäume und grosse Früchte'Im Ernteausgleichssystem (EAS) wurden 77.280 Tonnen Mostäpfel und 13.176 Tonnen Mostbirnen verarbeitet. Die Erntemenge bei Mostäpfeln überstieg die Schätzung um 25 %', berichtet der Schweizer Obstverband
Weiterlesen »