Smarte Thermostate im Test: Wenn die Heizung auf Automatik läuft

Tests Nachrichten

Smarte Thermostate im Test: Wenn die Heizung auf Automatik läuft
HaushaltTests Und EmpfehlungenSmart Home
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 137 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Smarte Heizkörperthermostate sollen helfen, Energieverschwendung zu vermeiden, indem sie Heizkörper genauer steuern, als es von Hand möglich wäre. Für die Installation braucht man keine Fachleute, mit ein paar Handgriffen und vielleicht unter sanfter Zuhilfenahme einer Wasserpumpenzange ist der alte Regler abgeschraubt und durch ein smartes Modell ersetzt.

Damit die smarte Temperatursteuerung überhaupt eine Hilfe ist, sollten sich die Heizkörperthermostate einfach einrichten und den eigenen Vorlieben anpassen lassen. Denn wenn eine Fehlbedienung zu vergeudeter Heizenergie führt oder die smarte Technik wegen eines unverständlichen Bedienkonzepts ungenutzt im Schrank landet, ist niemandem geholfen. Wie nützlich sie tatsächlich sind, mussten acht smarte Heizkörperthermostate im Test beweisen.

Wollen Sie mittels Zusatzdiensten Funktionen oder Geräte anderer Hersteller einbinden, verhält Aqara sich anschlussfreudig. Die Technik ist dank der unterstützten Smart-Home-Weltsprache Matter mit vielen großen Plattformen kompatibel.Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler.

Geofencing bietet Homematic IP nicht an. Eine standortabhängige Steuerung lässt sich immerhin mit einem Zusatzdienst nachrüsten, genauer, mit der etwas fummeligen Smartha App . Zwar ist Homematic IP auch mit Amazon Alexa koppelbar, aber die beherrscht kein Geofencing. Weil das System so viel Auswahl bietet, ist der Bedarf an Drittgeräten ansonsten viel geringer als bei den anderen Thermostaten dieses Vergleichs.

Mechanische Montage und Software-Set-up gehen schnell von der Hand. Letzteres war lange Zeit auf die Web-Oberfläche der Fritz!Box beschränkt. Seit Kurzem lässt sich der Regler auch per Smartphone-App . Ein Temperaturversatz lässt sich mit dem Messfühler des 440er-Funktasters automatisieren. Alles funktioniert lokal, benötigt keine Cloud. Nur standortabhängiges Schalten erfordert prinzipbedingt mobiles Internet.

Auch Geofencing gibt es nicht ab Werk. Eine standortabhängige Schaltautomatik lässt sich nur über Apples HomeKit einrichten. Ein Cloud-Konto bei Bosch ist dafür nicht mehr nötig, wenn die Verbindung stattdessen über die Smarthome-Weltsprache Matter erfolgt. Das Thermostat II hat diese mithilfe der Bosch-Schaltzentrale nachträglich gelernt, kann damit fast das Gleiche wie das +M-Modell .

Für Apple-Fans ist Eve Thermo damit eine tolle Heizhilfe. Bietet Ihnen die Hersteller-App unter Android zu wenig, lassen sich dank der Matter-Schnittstelle immerhin einige Extras über die Smarthome-Plattformen von Amazon, Google und Samsung nachrüsten.Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Haushalt Tests Und Empfehlungen Smart Home Heizen AVM Bosch

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heizkosten senken: Aldi bietet smarte Thermostate zum Spottpreis anHeizkosten senken: Aldi bietet smarte Thermostate zum Spottpreis anGIGA-Experte für Tech-Produkte und Schnäppchen-Angebote.
Weiterlesen »

Effizientes Heizen: Wie viel Geld sparen smarte Thermostate wirklich?Effizientes Heizen: Wie viel Geld sparen smarte Thermostate wirklich?Energie ist nach wie vor kostspielig. Bei vielen Menschen bleibt deshalb auch in diesem Jahr die Sorge vor der nächsten Nebenkostenabrechnung. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Angst zu schmälern.
Weiterlesen »

Heizkosten senken: Aldi bietet smarte Thermostate zum Schleuderpreis anHeizkosten senken: Aldi bietet smarte Thermostate zum Schleuderpreis anGIGA-Experte für Tech-Produkte und Schnäppchen-Angebote.
Weiterlesen »

Everjump, Smart Rope und Co.: Smarte Springseile für Einsteiger im TestEverjump, Smart Rope und Co.: Smarte Springseile für Einsteiger im TestSmarte Springseile erfassen Trainingsfortschritte. Doch an manchen Stellen schwächeln sie. Das fängt schon bei den Seilen selbst an.
Weiterlesen »

Wenn euer Stuhl beim Vorstellungsgespräch wackelt, könnte es ein Test seinWenn euer Stuhl beim Vorstellungsgespräch wackelt, könnte es ein Test seinIn Vorstellungsgesprächen gibt es einen oft übersehenen Test. Ein wackelnder Stuhl, mit dem bewertet wird, wie Bewerber darauf reagieren.
Weiterlesen »

Discounter-Thermostate: Smart Home-Funktionalität zum Schnäppchenpreis?Discounter-Thermostate: Smart Home-Funktionalität zum Schnäppchenpreis?Dieser Artikel vergleicht smarte Thermostate von Discounter-Marken wie Lidl, Aldi und Netto mit Markenmodellen von Tado, Bosch und TP-Link. Die Discounter-Modelle sind deutlich günstiger, bieten aber nicht unbedingt die gleiche Funktionsvielfalt und Kompatibilität. Der Artikel beleuchtet die Unterschiede in Funktionen, Smarthome-Integration, Preis und Energieeffizienz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:56:06