GIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Ein Patentstreit zwischen Nokia und den chinesischen Herstellern Oppo und Vivo hat dazu geführt, dass diese ihr Engagement in Deutschland aufgeben mussten. Das Problem ist mittlerweile gelöst, doch die Handys fehlen. Ein Tochterunternehmen ist dafür sehr aktiv. Vivo und Oppo nicht aktiv in Deutschland? Zu Beginn des Jahres hat sich Nokia mit Vivo und Oppo nach Patentstreitigkeiten geeinigt .
Etwas mehr Konkurrenz auf dem Markt setzt auch die anderen Hersteller unter Druck, treibt die technologische Entwicklung weiter voran und lässt die Preise fallen. Ohne echte Konkurrenz funktioniert das nicht. OnePlus ist wieder zurück OnePlus ist hingegen kurz nach der Einigung mit Nokia in Deutschland wieder aktiv . Das Unternehmen wurde vor einigen Jahren in Oppo integriert und gehört damit offiziell zu dem chinesischen Konzern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China-Hersteller mit neuem Rekord: Da kann kein Smartphone mithaltenGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Pleite für Smartphone-Hersteller: Beliebtes Handy-Feature ist totaler QuatschGIGA-Experte für alles von Apple: iPhone, iPad, Apple Watch, MacBook, iOS.
Weiterlesen »
Forscher: Smartphone-Hersteller reizen Sicherheit des Android-Kernels nicht ausDie TU Graz hat eine Vielzahl älterer und aktueller Smartphones auf bekannte Lücken untersucht. Kein Gerät nutzt alles, was der Kernel an Sicherheit bietet.
Weiterlesen »
MV Agusta Superveloce inspiriert China-HerstellerGleich zwei chinesische Motorradhersteller, QJ Motor und Zongshen, stellen sportliche Motorräder vor, deren Design unverkennbar von der MV Agusta Superveloce , äh, inspiriert ist.
Weiterlesen »
Britischer H2-Truck-Hersteller HVS partnert mit Hybot aus ChinaDer britische Hersteller von Brennstoffzellen-Lkw Hydrogen Vehicle Systems (HVS) hat mit dem chinesischen H2-Lkw-Hersteller Hybot eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um den Einsatz von H2-Lkw in Europa voranzutreiben.
Weiterlesen »
Verbrenner-Absatz bricht ein: E-Auto-Boom in China bringt deutsche Hersteller ins SchwitzenEine Entwicklung in China schmerzt deutsche Autobauer: Der Absatz von E-Autos und Hybriden steigt enorm, Verbrenner werden immer weniger nachgefragt. Das nützt vor allem chinesischen Anbietern. Volkswagen, Mercedes und Co. machen sich ernsthafte Sorgen.
Weiterlesen »