Smatrics EnBW plant den Ausbau seines Schnellladenetz in Österreich. Bis Ende 2025 sollen weitere 200 Schnellladepunkte hinzukommen. Im Fokus stehen überdachte Ladeparks und transparente Preisauszeichnungen.
Im letzten Jahr wuchs das Schnellladen etz von Smatrics EnBW in Österreich um rund 250 auf insgesamt 400 Schnellladepunkte. Bis Ende 2025 sollen mindestens 200 weitere zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen künftig überdachte Ladeparks sowie „transparente und dynamische Preisauszeichnungen“. Smatrics EnBW errichtete insgesamt 84 neue HPC-Ladepunkte. In den darauffolgenden sechs Monaten konnte der Ladeinfrastruktur -Betreiber noch einmal eine Schippe drauflegen.
Bilanz: Rund 250 neue Schnellladepunkte allein im vergangenen Jahr und insgesamt somit 400 Schnellladepunkte in Betrieb. Allein 40 Prozent der Smatrics-EnBW-Schnellladeinfrastruktur befinden sich in den Bundesländern Nieder- (94) und Oberösterreich (68). Auch in diesem Jahr soll die Ladeinfrastruktur wieder deutlich wachsen. So plant Smatrics EnBW die Inbetriebnahme von mindestens 200 neuen HPC-Ladepunkten mit jeweils bis zu 400 kW. Wurden bisher pro Standort zumindest vier Ladepunkte errichtet, gehe der Trend laut dem Unternehmen seit 2024 in die Richtung von mindestens zwölf Ladepunkten pro Ladepark. Bedeutet jedoch nicht, dass alle Standorte auch diese Anzahl an Ladepunkten erhalten werden. So sollen zwar mindestens 200 Schnellladepunkte hinzukommen, aber bis Ende dieses Jahres auch 34 neue Standorte. Vergangenes Jahr nahm Smatrics EnBW bereits mehrere der größeren Ladeparks unter anderem in St. Veit und Poggersdorf (Kärnten), St. Pölten (Niederösterreich) und Vorchdorf (Oberösterreich) in Betrieb. Weitere dieser Ladeparks sind bereits in Regau und Suben (Oberösterreich), Spielberg (Steiermark) sowie Altlengbach (Niederösterreich) geplant. Die Schnellladestandorte sollen künftig überdacht sein und teilweise mit PV-Anlagen ausgerüstet werden, heißt es. Ab diesem Jahr setzt der Ladeinfrastruktur-Betreiber laut eigener Aussage zudem „auf transparente Preisauszeichnung bei ihren Ladeparks
SCHNELLLADEN ENBW Smatrics ÖSTERREICH Ladeinfrastruktur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Smatrics EnBW expandiert Schnellladenetz in ÖsterreichSmatrics EnBW hat im vergangenen Jahr sein Schnellladenetz in Österreich um rund 250 auf insgesamt 400 Schnellladepunkte erweitert. Bis Ende 2025 sollen mindestens 200 weitere Ladepunkte hinzukommen. Der Fokus liegt dabei auf überdachten Ladeparks sowie transparenten und dynamischen Preisauszeichnungen.
Weiterlesen »
Smatrics EnBW baut Schnellladenetz in Österreich weiter ausSmatrics EnBW, der Ladeinfrastruktur-Betreiber, expandiert sein Schnellladenetz in Österreich deutlich weiter aus. Im vergangenen Jahr kamen rund 250 neue Schnellladepunkte hinzu, insgesamt stehen nun 400 an, bis Ende 2025 sollen es mindestens 600 sein. Der Fokus liegt auf überdachten Ladeparks und transparenten Preisauszeichnungen.
Weiterlesen »
Smatrics EnBW expandiert nach Italien / Neue EnBW-Ladeparks in DeutschlandSmatrics EnBW hat seinen ersten Schnellladepark in Italien in Betrieb genommen. Der neue Standort befindet sich an der Brennerautobahn und bietet 20 HPC-Ladepunkte. Ferner ging in Niedersachsen ein EnBW-Ladepark mit Batteriespeicher in Betrieb. In Bayern startete zudem der Bau eines weiteren Schnellladestandorts.
Weiterlesen »
Smatrics EnBW expandiert nach Italien / Neue EnBW-Ladeparks in DeutschlandSmatrics EnBW hat seinen ersten Schnellladepark in Italien in Betrieb genommen. Der neue Standort befindet sich an der Brennerautobahn und bietet 20 HPC-Ladepunkte. Ferner ging in Niedersachsen ein EnBW-Ladepark
Weiterlesen »
Smatrics EnBW eröffnet ersten Schnellladepark in ItalienSmatrics EnBW hat seinen ersten Schnellladepark in Italien an der Brennerautobahn mit 20 HPC-Ladepunkten in Betrieb genommen. Der neue Standort bietet eine Ladeleistung von bis zu 400 kW und soll den Ausbau der E-Mobilität in Italien vorantreiben.
Weiterlesen »
Smatrics EnBW baut Ladenetz in Österreich deutlich ausIm vergangenen Jahr wuchs das Schnellladenetz von Smatrics EnBW in Österreich um rund 250 auf insgesamt 400 Schnellladepunkte. Bis Ende 2025 sollen mindestens 200 weitere zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen künftig überdachte Ladeparks sowie „transparente und dynamische Preisauszeichnungen“.
Weiterlesen »