Auch bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 können die Wähler wieder von der Briefwahl Gebrauch machen. Alles, was Sie zur Stimmabgabe per Post wissen müssen.
Auch bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 können die Wähler wieder von der Briefwahl Gebrauch machen. Damit trotz verkürzter Fristen alles klappt, finden Sie hier alles, was Sie zur Stimmabgabe per Post wissen müssen.
Nach dem Ampel-Aus wurde die Bundestagswahl vorgezogen und findet nun bereits am 23. Februar statt. Die verkürzte Zeit bis zum Wahltermin kann es einigen Wählern nun durchaus schwer machen, am Wahltag in der Wahlkabine zur Wahl ihres bevorzugtenzu erscheinen.
vergeben können: Eine Erststimme für einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin und eine Zweitstimme für eine Partei. Der ausgefüllte Stimmzettel wird in den beiliegenden weißen Stimmzettelumschlag gesteckt und dieser zugeklebt. Des Weiteren muss der Wahlschein ausgefüllt werden. Auf diesem müssen Wählerinnen und Wähler eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben und datieren. Der zugeklebte Stimmzettelumschlag und der unterschriebene Wahlschein werden gemeinsam in den roten Wahlbriefumschlag gesteckt und ebenfalls zugeklebt. Dieser Wahlbriefumschlag wird dann ohne zusätzliche Frankierung zurück an die Gemeinde gesendet – außer, die Wahl erfolgt aus dem Ausland.
Die sicherste Methode ist, den Wahlbrief persönlich bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung abzugeben. Wählerinnen und Wähler tragen selbst die Verantwortung dafür, dass ihre Unterlagen rechtzeitig eintreffen. Wer sich für den Versand per Post entscheidet, sollte unbedingt die Postlaufzeiten und eventuelle Verzögerungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Wahlbrief nicht verspätet ankommt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So beantragen Sie die Briefwahlunterlagen für die Hamburg-Wahl 2025Im März findet in Hamburg die nächste Bürgerschaftswahl statt. Was Sie über die Briefwahl wissen müssen.
Weiterlesen »
HEUTE: taz Talk über die Bundestagswahl 2025: Geschlechterpolitik nach der BundestagswahlWie geht’s nach der Wahl weiter für Frauen und Queers? Ein taz Talk mit Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats.
Weiterlesen »
Der Fahrplan zur Bundestagswahl 2025 in Bayern: Das sollten Sie wissenWer soll Bundeskanzler/in werden? Eine Umfrage
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Alles, was Sie über die Briefwahl in NRW wissen müssenVor dieser Bundestagswahl muss vieles schneller gehen als in normalen Wahljahren, auch bei der Briefwahl. Wir haben zusammengefasst, was Sie dazu wissen müssen.
Weiterlesen »
Briefwahl: Bei der Bundestagswahl 2025 wird es knapp - das müssen Sie diesmal unbedingt beachtenDeutschland - Die Briefwahl ist weit verbreitet. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 könnte die Stimmabgabe per Post allerdings knapp werden, auch die Stadt Nürnberg ist besorgt. Was zu tun ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Die Kanzlerkandidaten – und wofür sie stehenIm Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Welche wichtigen Parteien an der Wahl teilnehmen, welche Kanzlerkandidaten ernannt wurden, lesen Sie hier.
Weiterlesen »