Deutschland will sich für die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2040 bewerben. Olympiasiegerin und Britta Heidemann erklärt, wie das IOC darüber denkt.
Nimmt Deutschland einen neuen Anlauf auf Olympische Sommerspiele?zu nehmen. Unklar ist noch, mit welchem Konzept man bei der Bevölkerung um Unterstützung werben will. Im Raum steht auch eine mögliche Austragung in verschiedenen Großstädten.
Im großen Interview mit BILD erklärt sie, was man von Olympia im eigenen Land erwarten kann und was sich im deutschen Sportsystem ändern muss.Sie haben in Paris Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen. Haben Sie schon Überzeugungsarbeit geleistet? Ich habe ihn durchs Dorf geführt und ihm viel erklärt, zum Beispiel wie nachhaltig das Dorf ist und die Spiele in Paris sind. Ich fand super, dass er das gemacht hat. Es gibt seit Längerem eine Zurückhaltung in Deutschland gegenüber Sport-Großveranstaltungen. Da kann man sich jetzt wieder nach vorne arbeiten.Man kann etwas großflächiger werden, damit nicht unnötig neu gebaut wird.
Mit Ex-Turnerin Kim Bui wurde in Paris wieder eine Deutsche in die Athletenkommission des IOC gewählt. Was geben Sie ihr mit auf den Weg? Wichtig ist, sich weltweit viel mit den Athleten zu sprechen. Wenn man über den Tellerrand hinausschaut, kann man Zusammenhänge besser verstehen. Mit Michael Mronz hat sie auch einen Deutschen im Executive Board, der bestens vernetzt ist und ihr jederzeit helfen wird.
Heidemann Britta Deutscher Olympischer Sportbund Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia: Das sagen unsere Sportler zu geplanten Olympia-Bewerbung 2040Deutschland als Ausrichter der Olympischen Spiele 2040? Möglich! Was sagen unsere Sportler dazu? BILD hat nachgefragt.
Weiterlesen »
Olympia: Bundesregierung unterstützt deutsche Bewerbung für 2040Das Bundeskabinett will nach längerem Zögern die Grundsatzvereinbarung für einen neuerlichen Anlauf für die Austragung der Olympischen Spiele in Deutschland unterzeichnen. Ziel der Ampel ist eine Bewerbung für Olympia 2040.
Weiterlesen »
Nach Olympia-Zusage der Politik: Co-Bewerbung 2040 möglichIhr Moment: Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner (28/l.) bei der Pressekonferenz im Deutschen Haus neben DOSB-Präsident Thomas Weikert (62) und DOSB-Pressesprecherin Eva Werthmann (40).
Weiterlesen »
DOSB-Chef: Bei Olympia-Bewerbung nicht auf 2040 festlegenParis - Die Bundesregierung will nach längerem Zögern eine Grundsatzvereinbarung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterzeichnen. Differenzen gibt es noch bei der angepeilten Jahreszahl.
Weiterlesen »
DOSB-Chef: Bei Olympia-Bewerbung nicht auf 2040 festlegenDie Bundesregierung will nach längerem Zögern eine Grundsatzvereinbarung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterzeichnen. Differenzen gibt es noch bei der ...
Weiterlesen »
DOSB-Chef: Bei Olympia-Bewerbung nicht auf 2040 festlegenDie Bundesregierung will nach längerem Zögern eine Grundsatzvereinbarung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterzeichnen. Differenzen gibt es noch bei der angepeilten Jahreszahl.
Weiterlesen »